Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Zugegeben: Gleich zu Beginn der Tour Lust auf Bier zu machen, ist nicht ganz fair. Aber in Ingolstadt kommt man um dieses Gebräu einfach nicht herum. Die Donaustadt nimmt in der Geschichte des Bieres eine bedeutende Rolle ein. Im Jahr 1516 wurde hier das Bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen – das älteste, auch heute noch gültige Lebensmittelgesetz der Welt. Vermutlich auch ein Grund, warum das berühmte bayerische Bier weltweit so geschätzt wird: Nichts außer Gerste, Hopfen, Wasser und Hefe dürfen beim Bierbrauen verwendet werden. Die Spuren dieses historischen Bier-Erbes sind unübersehbar in den urigen Gaststätten und gemütlichen Biergärten. Zahlreiche Feste sind dem beliebten Flüssigbrot gewidmet und seit 2016 auch ein eigener Brunnen. Ingolstadt spielt aber auch als Festungs- und Wissenschaftsstadt seit vielen Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der bayerischen Geschichte.
Restaurierte Giebelhäuser, stattliche Tore, stolze Türme und die eindrucksvollen Festungsanlagen prägen das Stadtbild im historischen Zentrum. Nach der Besichtigung entspannt ein Spaziergang im preisgekrönten Klenzepark am gegenüberliegenden Donau-Ufer. Der Stellplatz auf dem hinteren Teil eines großen Parkplatzes wäre eigentlich toll. Er ist günstig und liegt zentral und dennoch im Grünen neben dem frisch sanierten Schwimmbad, das mit historischen Mauern aus Backstein ein echter Hingucker ist. Aber für so eine Stadt ist der Platz viel zu klein und zu eng. Wer mit einem größeren Reisemobil unterwegs ist, ist beim Azur Camping am Stadtrand besser aufgehoben.