Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Mittelalterliches Outfit, gepaart mit modernem Lifestyle und südländischem Flair. Die Universitätsstadt Regensburg kann sich sehen lassen – trotz oder vielleicht gerade wegen ihres hohen Alters. Vor rund 2.000 Jahren stationierte der römische Kaiser Mark Aurel hier eine Legion Soldaten. An der Stelle, wo der kleine Seitenfluss Regen in die Donau mündete, entstand eine Festung – Regensburg.
Seither ist einiges passiert. Über Jahrhunderte war die Stadt Handelsmetropole und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches und die Stadt der Kaiser: Karl der Große war hier, Friedrich Barbarossa und Kaiser Friedrich II, der sie zur Freien Reichsstadt krönte. Von der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg blieb sie verschont und gilt heute als besterhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands.
In der Altstadt treffen moderne Geschäfte in historischen Fassaden auf Szenekneipen in mittelalterlichen Gewölberäumen. Historische Gebäude und Denkmäler gehören zum Stadtbild, genauso wie der gotische Dom und die berühmte Steinerne Brücke. Sie gilt als Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und ist die älteste erhaltene Brücke Deutschlands. Heute ist sie frei von Verkehr und wird ausschließlich von Fußgängern genutzt.
Was Regensburg fehlt, ist ein regulärer Stellplatz. Dafür gibt es einen tollen Campingplatz am westlichen Stadtrand, der auch vor der Schranke ein paar Plätze für kleinere Fahrzeuge freihält. Er liegt im Grünen direkt an der Donau und neben dem Stadtbad, ist gut ausgestattet und relativ ruhig. Mit dem Bike geht’s über den Donauradweg in wenigen Minuten ins Zentrum.