Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Vom Wasser gehts in den Wald: Das nächste Etappenziel befindet sich mitten im Müritz-Nationalpark. Die zahlreichen Seen und Moore machen ihn einzigartig unter den 16 deutschen Nationalparks. Bekannt ist er unter anderem für seine Vorkommen seltener Vogelarten – Fischund Seeadler finden in der Abgeschiedenheit Brutplätze und Nahrung – genau wie Kraniche. Bis zu 14.000 Glücksvögel sammeln sich im Herbst an der Müritz. Höhepunkt ist Mitte Oktober. Der anheimelnden Ausstrahlung dieser stillen und gleichzeitig so reichen Landschaft kann man sich kaum entziehen.
Sehr zu empfehlen ist eine naturkundliche Führung zu Fuß oder mit dem Rad, welche die Nationalparkverwaltung regelmäßig anbietet. Aber auch auf eigene Faust lässt sich vieles entdecken – die Radwege sind gut ausgeschildert (www.mueritz-nationalpark.de).
Der Stellplatz im Weiler Schwarzenhof ist ein bezaubernder Ort und hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Er liegt neben einem Bauernhof, ist liebevoll angelegt, absolut ruhig und es gibt im vorderen Bereich auch einige Plätze mit Schatten.
Versorgt werden die Gäste mit Strom, Wasser, Entsorgungsmöglichkeiten und auf Wunsch auch mit Brötchen. Ein kleiner Bücherschrank bietet entspannende Bettlektüre für lange gemütliche Herbstabende.