Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Von hier es geht es wieder ein Stück zurück Richtung St. Blasien und dann rechts hoch über die L 149 ins Bernauer Hochtal. Zehn kleine Ortsteile schmiegen sich hier auf 900 Metern Höhe in eine herrliche Kultur- und Naturlandschaft zwischen ausgedehnten Wiesen mit blühenden Wildkräutern, bunten Mischwäldern und verträumten Moorlandschaften. Auf den Weiden grasen Hinterwälder. Die braun-weiß-gefleckten Schwarzwaldrinder kommen besonders gut klar mit der bergigen Gegend und „arbeiten“ hier als Landschaftspfleger. Auf 1.415 Metern erhebt sich das Herzogenhorn. Der Hausberg von Bernau macht hier das Rennen beim Gipfeltreffen.
Nach dem Feldberg ist er der höchste Berg im Schwarzwald. Am nächsten kommt man dem Bernauer Himmel zu Fuß. Zum Beispiel über den Hochtal-Steig. Auf rund 16 Kilometern führt der Premiumweg an mehreren Himmelsliegen vorbei. Die Aussichten sind grandios, und wer schon in einer der urigen Hütten gevespert hat, wird hier vielleicht ein kurzes Verdauungsschläfchen einlegen