Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Auf zum nächsten Hotspot: Der Feldberg ist mit 1.493 Metern nicht nur das höchste Massiv Deutschlands außerhalb der Alpen, sondern im Schwarzwald auch eines der beliebtesten Ausflugsziele für Wanderer, Bergsportler und Skifahrer. Fast auf dem höchsten Punkt des Schwarzwaldes finden Ausflügler auch das „Haus der Natur“ mit dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald. Von hier aus starten mehrere ausgezeichnete Wanderwege wie der Feldbergsteig rund um den Feldberggipfel oder die wildromantische Felsenweg-Wanderung, die immer wieder Ausblicke auf den Feldsee eröffnet. Wem der Aufstieg auf die Gipfel zu anstrengend ist, lässt sich mit einer Gondel der Feldbergbahn nach oben schaukeln.
Der Stellplatz liegt im Ortsteil Altglashütten an der Dreiseenbahn und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Ausflüge. Mit der Gästekarte, die man mit der Bezahlung der Kurtaxe erwirbt, geht’s kostenlos mit dem Zug in benachbarte Orte wie zum sehenswerten Schluchsee. Altglashütten verdankt seinen Ortsnamen übrigens traditionellen Glasmachern aus dem 17. Jahrhundert. Wer mehr über dieses alte Handwerk wissen oder es selbst ausprobieren will, besucht den Glasbläser Peter Eckhardt, der hier kunstvolle Schwarzwälder Unikatgläser anfertigt (www.schwarzwaldglas.de).