appHilfe/Support Bordatlas Online

Sie haben eine Frage zu Bordatlas Online? Hier finden Sie Antworten.

Welche neuen Funktionen bietet die neue Bordatlas-Online WebApp?

Bei der Bordatlas WebApp greifen Sie via Internet auf die täglich aktuelle Stellplatzdatenbank zu. Egal ob mit PC, Smartphone oder Tablet, Sie können die Stellplätze nach vielfältigen Suchkriterien recherchieren, Karten anzeigen lassen, Merklisten erstellen und vieles mehr. Basierend auf der Datenbank des best-recherchierten Stellplatzführers Bordatlas wurde die Bordatlas Online WebApp weiterentwickelt und um nützliche Features erweitert. Damit Sie alle Vorteile und neuen Funktionen der Anwendung entdecken können, finden Sie hier Schritt-für-Schritt-Anleitungen in unseren Video-Tutorials:

Bewertungen – So schreiben Sie Bewertungen für einen Stellplatz:
https://www.youtube.com/watch?v=ge_etG8gaIA&feature=youtu.be

Verfügbarkeitscheck – So prüfen Sie die Verfügbarkeit von Stellplätzen:
https://youtu.be/LaPmIepWNbQ

Campingplätze – So finden Sie Campingplätze mit Bordatlas Online:
https://youtu.be/VpBDzgVxrGM

Routenfunktion – So navigieren Sie mit der Routenfunktion zum Stellplatz:
https://youtu.be/svlXWpa_hg0

Merkliste – So können Sie Ihre Lieblings-Stellplätze immer im Blick behalten:
https://youtu.be/eQAgM7vFil0

Wer beantwortet mir Fragen zu meinem bestehenden Bordatlas Online Abo?

Ihr Kundenservice bei Fragen und Login-Problemen:
bordatlas@zenit-presse.de oder telefonisch unter 0711 / 7252-261 (Mo-Fr.: 9:00-18:00).

Wie kann ich mich einloggen?

Hier finden Sie ein Video-Tutorial, wie Sie sich bei Bordatlas Online einloggen können und/oder Ihr Passwort ändern:

Login und Passwort zurücksetzen
https://youtu.be/soPhrWUvzWQ

Wie viel kostet ein Bordatlas Online Abo und wie kann ich bezahlen?

Die Bezahlung erfolgt gegen Rechnung zum Preis von 16,90 Euro für ein Jahres-Abo bzw. zum Preis von 9,90 Euro für ein zweimonatiges Mini-Abo. Käufer des gedruckten Bordatlas erhalten einen Gutschein-Code.

Welche Betriebssysteme werden von der Bordatlas Webapp unterstützt?

Die Webapp bietet die optimale Kompatibilität zu Ihrem Smartphone. Dafür haben wir uns bei der Entwicklung dieser neuen Version auf die beiden wichtigsten Betriebssysteme konzentriert: Android und Apple IOS. Zusammen erreichen beide Betriebssysteme einen Marktanteil von weit mehr als 90%. Weitere (ältere) Betriebssysteme unterstützt die Webapp 3.0 derzeit nicht.