Einblick in die Geschichte im Freilichtmuseum in Nancray
Auf einem weitläufigen Gelände lädt das Musée des Maisons Comtoises auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Region Franche-Comté ein. Direkt am Museum finden Wohnmobilreisende einen Stellplatz.
Foto: Jörg HARTWIG
Keine Anzeige
Lebendiges Fenster zur Vergangenheit
Musée des Maisons Comtoises
Nur 15 Kilometer von Besançon entfernt liegt in der malerischen Gemeinde Nancray eines der bedeutendsten Freilichtmuseen Frankreichs: das Musée des Maisons Comtoises. Auf einem weitläufigen Gelände von 16 Hektar lädt das Museum seine Besucher auf eine einzigartige Zeitreise durch die ländliche Geschichte der Region Franche-Comté ein.
Entstehung und Sammlung
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1988, inspiriert durch den Volkskundler Abbé Jean Garneret, wurden rund 35 originalgetreue Gebäude aus dem Zeitraum zwischen 1770 und 1950 sorgfältig an ihren Ursprungsorten abgebaut, nach Nancray transportiert und dort wiederaufgebaut. Ob typische Jurahäuser mit steilen Holzschindeldächern, Bauernhöfe mit Fachwerk und Lehm, Käsereien oder historische Brotbacköfen, jedes Gebäude erzählt vom Alltagsleben, den Traditionen und der bäuerlichen Baukultur vergangener Jahrhunderte.
Foto: Jörg HARTWIG
Reise in die Vergangenheit
Das Museum zeigt nicht nur Gebäude, sondern macht Geschichte erlebbar. Die Innenräume sind authentisch eingerichtet, als würden die einstigen Bewohner gleich zurückkehren. Themengärten, etwa mit alten Gemüsesorten, Heilpflanzen oder Textilpflanzen, sowie seltene Nutztierrassen und ein traditioneller Bienenstand runden das Erlebnis ab. Zudem bietet das Museum täglich wechselnde Mitmachaktionen wie Brotbacken, Lehmbau oder Wollverarbeitung.
Besondere Attraktionen
Ein besonderes Highlight ist die sogenannte Caborde – ein restaurierter Winzerunterstand aus dem 19. Jahrhundert, aus 100.000 Steinen, mit eigenem Ofen und Regenwassersystem – sowie die angrenzende Jura-Weinreben mit allen fünf AOC-Rebsorten der Region.
Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
Das Musée des Maisons Comtoises versteht sich als Lern- und Erlebnisort für nachhaltiges Leben: Es zeigt auf anschauliche Weise, wie frühere Generationen mit den natürlichen Ressourcen im Einklang lebten, ein aktueller Denkanstoß für unsere Gegenwart.
Barrierefrei gestaltet und mit Erklärungen auch in deutscher Sprache, empfängt das Museum Gäste von April bis Anfang November.
Camping-Car Park: Neuer Stellplatz in Singen
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Nach Bühl bei Karlsruhe hat Camping-Car Park im Mai 2025 einen neuen Stellplatz in Singen am Hohentwiel in Baden-Württemberg eröffnet.
mehr erfahren
16. Mai 2025
Freilichtmuseum in Nancray: Musée des Maisons Comtoises
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Das Freilichtmuseum Musée des Maisons Comtoises macht die Geschichte der Region Franche-Comté erlebbar. Direkt am Museum finden Besucher einen Stellplatz.
mehr erfahren
13. Mai 2025
Wohnmobilstellplatz PZA Skrin Tolmin im Soča-Tal
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Am südlichen Rand von Tolmin im Soča-Tal finden Wohnmobil-Reisende einen gut ausgestatteten Stellplatz mit beliebten Ausflugsmöglichkeiten.
mehr erfahren
9. Mai 2025
Wohnmobilstellplatz am Wendelstein in Bayrischzell
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Über dem beliebten Bergsport-Ort Bayrischzell in Oberbayern thront der Wendelstein. Am Schwebelift bietet die Stadt einen neuen Stellplatz an.
mehr erfahren
28. April 2025
125 Jahre Westweg: Jubiläumswanderungen und Events im Schwarzwald
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Am Westweg im Schwarzwald erwartet Wanderfans zum Jubiläum 2025 ein Veranstaltungsprogramm mit geführten Touren, Aktionen und mehr.
mehr erfahren
22. April 2025
Wohnmobilstellplatz Marsk Camp in Dänemark
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Im Süden Dänemarks, nahe der Nordsee und der Insel Rømø, liegt das Marsk Camp – ein gut ausgestatteter, naturnaher Wohnmobilstellplatz.
mehr erfahren
11. April 2025
Wohnmobilstellplatz in Buenavista del Norte auf Teneriffa
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Der Wohnmobilstellplatz am Playa las Mujeres in Buenavista del Norte liegt am Meer, ist kostenlos und perfekt für Ausflüge ins Teno-Gebirge.
mehr erfahren
9. April 2025
Arterhof in Bad Birnbach erweitert Hofcafé und stärkt Regionalität
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Auf dem Kur-Gutshof Camping Arterhof in Bad Birnbach wird das Hofcafé samt Hofladen erweitert, wodurch noch mehr Regionalität genossen wird.
mehr erfahren
31. März 2025
Stellplatzführer: Urlaub mit dem Hund
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Der Stellplatzführer "Hunde willkommen" hilft im Urlaub mit dem Hund, passende Stellplätze zu finden, welche oftmals weitere Vorteile bieten.
mehr erfahren
25. März 2025
Wohnmobilstellplatz in Eppingen-Kleingartach
Keine Anzeige
Jutta Neumann
Im Kraichgau zwischen Odenwald und Schwarzwald eröffnet Eppingen den kostenlosen Stellplatz Wohnmobilhalt Kleingartach.
mehr erfahren
13. März 2025
Maremma: Wohnmobilstellplatz in Alberese in der Toskana
Keine Anzeige
Jutta Neumann
Alberese im Naturpark Maremma bietet mit einem naturnahmen Stellplatz den perfekten Ausgangspunkt für Camper und Besucher des Naturparks.
mehr erfahren
7. März 2025
Bayerische Rhön: Stellplätze an Kur- und Wellnesseinrichtungen
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Im Bäderland Bayerische Rhön ist wieder Saisonauftakt für Campingfreunde und Reisemobilisten. Vor Ort finden sich gute Stellplätze.
mehr erfahren
6. März 2025
Wohnmobilstellplatz Arezzo: Parcheggio Camper di Via Guido Tarlati
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Neuer Stellplatz in Arezzo: Die Stadt mit mittelalterlicher Atmosphäre bietet eine praktische Übernachtungsmöglichkeit für Reisende mit dem Wohnmobil.
mehr erfahren
21. Februar 2025
Winzeratlas 2025: Stellplätze an Weingütern
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Ein besonderer Stellplatzführer: Der Winzeratlas 2025 enthält Stellplätze bei ausgewählten Winzern, Weinbauern und Besenwirtschaften.
mehr erfahren
13. Februar 2025
Wohnmobilstellplatz Eco Area El Saler
Keine Anzeige
Jutta Neumann
Südlich des Zentrums von Valencia finden Camper den großen, ganzjährig geöffneten Stellplatz Eco Area El Saler, der sich auch für XXL-Fahrzeuge eignet.
mehr erfahren
12. Februar 2025
Stellplatz in Reit im Winkl
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Auf Gut Steinbach in Reit im Winkl wird Camping mit dem Service eines zwei Michelin Key-Hotels und nachhaltiger Gourmet-Kulinarik verbunden.
mehr erfahren
11. Dezember 2024
Camping an der Therme Bad Füssing
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Im Herzen der bayerischen Toskana und fußläufig zur Therme in Bad Füssing befindet sich der Campingplatz Holmernhof Camping & mehr. Für Erholungssuchende und aktive Camper ein echter Hotspot.
mehr erfahren
31. Oktober 2024
Erfahre, wie du mit dem Camper zusätzliche Einnahmen erzielst
Anzeige
Redaktion Bordatlas
Einnahmen durch die Vermietung deines Campers erzielen. Entdecke, wie dein Camper eine Einnahmequelle sein kann und dabei hilft, die laufenden Kosten zu decken. Erfahre jetzt mehr über die Vorteile der Vermietung.
mehr erfahren
26. August 2024
QiO - Urlaub mit Wohnmobil & Fahrrad
Anzeige
Redaktion Bordatlas
Warum nicht Campen und Radfahren miteinander verbinden? Wir erklären, welche Transportmöglichkeiten es für Fahrräder gibt und geben einen Geheimtipp fürs optimale Camper-E-Bike.
mehr erfahren
1. Juni 2024
Die unvergleichlichen Benefits von Outwell
Anzeige
Redaktion Bordatlas
Ein Blick auf die patentierten Neuerungen verrät, was den Outwell-Unterschied bei den Produkten macht: Zudem beschreibt der dänische Outdoorexperte in eigenen Worten, wie er den Weg in die Zukunft beschreitet.
mehr erfahren
27. März 2024
Wohnmobilstellplatz in Beuren
Keine Anzeige
Jutta Neumann
Im baden-württembergischen Kurort Beuren finden Reisemobilisten einen prima ausgestatteten Stellplatz. Was gibt es vor Ort zu entdecken?
mehr erfahren
8. Dezember 2023
Wohnmobilstellplatz in Kaiserpfalz-Wohlmirstedt
Keine Anzeige
Jutta Neumann
Eingebettet in die grüne hügelige Landschaft unweit des Naturparks Saale-Unstrut-Triasland liegt die Kaiserpfalz, eine Gemeinde im Burgenlandkreis.
mehr erfahren
5. Dezember 2023
Wohnmobilstellplatz in Sarlat-la-Canéda
Keine Anzeige
Jutta Neumann
Die quirlige Mittelalterstadt Sarlat-La-Canéda liegt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine im Département Dordogne und gilt als Herzstück des Périgord Noir.
mehr erfahren
4. Dezember 2023