BAschwarztransparent
Anmelden

|

| Stellplatz finden | Bordatlas+ Abo

✕

Schön, dass Du da bist.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).

Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.

Anmelden

Infos für Abonnenten vor Dezember 2023, bitte lesen

  • Reisemagazin
    • Reiseziele
    • Wohnmobiltouren
    • Stellplatz-News
    • Checklisten & Ratgeber
    • Stellplatz+
  • Bordatlas
    • Redaktion
    • So prüfen wir
    • Bordatlas+
    • Bordatlas 2025 (Buch)
    • FAQ
  • Service
    • Hilfe & Support
    • Entsorgungsstationen
    • Neuen Stellplatz melden
    • Navi-Downloads
BAschwarztransparent
Anmelden

|

| Stellplatz finden | Bordatlas+ Abo

✕

Schön, dass Du da bist.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).

Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.

Anmelden

Infos für Abonnenten vor Dezember 2023, bitte lesen

  • Reisemagazin
    • Reiseziele
    • Wohnmobiltouren
    • Stellplatz-News
    • Checklisten & Ratgeber
    • Stellplatz+
  • Bordatlas
    • Redaktion
    • So prüfen wir
    • Bordatlas+
    • Bordatlas 2025 (Buch)
    • FAQ
  • Service
    • Hilfe & Support
    • Entsorgungsstationen
    • Neuen Stellplatz melden
    • Navi-Downloads
Marlenheim: Tor zur Weinstraße
16. Januar 2023
Andlau: Stadt zwischen zwei Burgen
16. Januar 2023
Obernai: Bierstadt an der Weinstraße Foto: F. Clement

Dritter Zwischenstopp der Tour

Von Marlenheim aus folge ich der Weinstraße 25 Kilometer weiter in den Süden nach Obernai. Der Ort ist ein Besuchermagnet, was nicht überrascht. Die Stadt, Geburtsort der Heiligen Odilia, beeindruckt schon beim Eintreten mit ihrer doppelten Stadtmauer. Von der äußeren stehen nur noch Reste. Die innere ist größtenteils erhalten. Bei einem Rundgang passiere ich etliche Türme und mehrere Tore. Von der Rempart Maréchal Joffre aus eröffnet sich der Blick auf den Wallgraben, in dem heute prächtige Gärten gedeihen. In der Altstadt prägen bunte Fachwerkhäuser das Stadtbild. Als Wahrzeichen ist der 60 Meter hohe Kapellturm, Überbleibsel einer alten Marienkapelle. Ich schlendere zum Place du Marché mit dem Sainte-Odile-Brunnen und bestaune die alte Kornhalle mit den Glockentürmchen in der Rue du Marché.

Übrigens wird im Elsass nicht nur Wein getrunken. Obernai beherbergt mit Kronenbourg die größte Bierbrauerei in ganz Frankreich. Hier werden mehr als 30 Biersorten gebraut. Wie gut, dass hier gleich zwei gratis nutzbare zentrale Stellplätze und auch ein fußläufig erreichbarer Camping Municipal fahruntaugliche Gäste aufnehmen. Der Parking des Remparts war zum Tourzeitpunkt von Schaustellern belegt. Der Aire d’accueil pour Camping-car in Obernai am östlichen Stadtrand bietet ausreichend Platz bei guter Versorgung.

Stellplätze:

Aire d'accueil pour Camping-cars

h
< 12 m 0 €

Related posts

16. Januar 2023

Colmar: Hauptstadt der elsässischen Weine


Read more
16. Januar 2023

Turckheim: Stadt der Nachtwächter


Read more
16. Januar 2023

Kaysersberg: Lieblingsdorf der Franzosen


Read more

Mehr als 7.200 Stellplätze in Deutschland und Europa

Jetzt registrieren und alle Funktionen und Vorteile von Bordatlas+ nutzen

Stellplätze finden
Mehr zu Bordatlas+

Kontakt zur Redaktion

Hast Du Anregungen zu Bordatlas Online? Wir freuen uns über Deine Nachricht: bordatlas@doldemedien.de

Wohnmobilstellplätze

Möchtest Du uns einen neuen Stellplatz melden?

Neuen Stellplatz melden

Du bist Stellplatzbetreiber und möchtest Deinen Stellplatz veröffentlichen?

Stellplatz veröffentlichen

Reisemagazin

Reiseziele

Wohnmobiltouren

Stellplatz-News

Checklisten & Ratgeber

Stellplatz+

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

AGB

Mediadaten

Partnerprogramm

Bordatlas

Redaktion

So prüfen wir

Bordatlas+

Bordatlas 2025 (Buch)

FAQ

Service

Hilfe & Support

Neuen Stellplatz melden

Entsorgungsstationen

Navi-Downloads

Abo-Kundenservice

Persönliche Einstellungen und Dein Bordatlas+ Abo kannst Du komfortabel in Deinem Bordatlas+ Kundenkonto verwalten.

Abo kündigen