Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Vorletzter Stopp ist in Todtmoos. Der geschichtsträchtige Ort liegt auf über 700 Metern Höhe im oberen Wehratal. Bekannt ist er nicht nur für seinen wilden Wasserfall, sondern auch für die Barockkirche „Unserer lieben Frau“. Damit lockt der bekannte Marienwallfahrtsort nicht nur Pilger an. Die Tradition geht weit zurück bis ins 15. Jahrhundert. Damals wütete die Pest in Freiburg und Basel und die Pilger hofften auf ein Wunder.
Mehr von der bewegten Ortsgeschichte, dem Handwerk, den Traditionen und Bräuchen im Südschwarzwald zeigt das Museum „Heimethus“. Untergebracht ist es in einem 250 Jahre alten Schwarzwaldhaus – schon dafür lohnt sich der Besuch. Wer sich den Ort lieber von oben anschauen möchte, wandert auf den 1.263 Meter hohen Hausberg zum Hochkopfturm. Wer lieber abtaucht ins Innere der Erde, wird im Schaubergwerk „Hoffnungsstollen“ glücklich. Bis 1835 wurde aus dieser Grube Magnetkieserz im Tagebau abgebaut. Der sehr gut ausgestattete Stellplatz befindet sich in bester Lage am Waldrand und an der Wehra. Die Ortsmitte ist gut zu Fuß durch den Kurpark erreichbar.