Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Region: Bodensee
Von Lindau bis Konstanz – am deutschen Bodensee-Ufer entlang.
Für diese Wohnmobiltour zog es mich an den Bodensee – ein Lieblingsziel mobiler Reisender. Er verführt mit einem traumhaften Hinterland, mediterranem Flair und herrlich gelegenen Stell- und Campingplätzen.
Jutta Neumann war beeindruckt: Die Bodenseer Gastgeber überzeugten auch in Zeiten von Corona mit freundlicher Gelassenheit und Qualität.
Kaum durften die ersten Plätze Ende Mai wieder ihre Pforten öffnen, wurden sie auch schon gestürmt. Kein Wunder: Das Pfingstwochenende versprach Hochsommer-Wetter und viele Menschen sehnten sich nach einem Stück Normalität und nach einer Auszeit von der Krise – am und im Wasser, in Straßencafés und Restaurants, beim Bummeln und Shoppen.
Und zumindest am Bodensee hat sich gezeigt: Mit etwas gutem Willen und ein paar kleineren Abstrichen fühlte es sich fast an wie im Italien-Urlaub. Die Bodensee- Region, die mit Deutschland, Österreich und der Schweiz gleich von drei Ländern und ihren jeweiligen kulturellen Eigenheiten geprägt ist, bietet einen unübertroffenen Reichtum an Landschaftsund Kulturdenkmälern, an kulturellen Angeboten, Sportmöglichkeiten und kulinarischen Verführungen – dazu ein mildes Klima, das der Region dicht bewachsene Weinhänge und mediterran anmutende Palmen beschert.
Fotos: ECHT BODENSEE
Der vom Rhein gespeiste See besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen, dem Untersee und dem größeren Obersee. Einmal rundherum sind es 273 Kilometer, 173 davon liegen in Deutschland. Rings um den See schmiegen sich zahlreiche sehenswerte Weindörfer und Städte wie Überlingen, Meersburg oder Radolfzell. Egal, ob Schlossbesichtigung, Segelabenteuer, Strandtag, Weinverkostung, Wellnesstag, Bergwanderung oder Radtour, hier ist für jeden Gusto etwas dabei.
Für den Stellplatz-Check habe ich mich auf die deutsche Seite zwischen Lindau und Konstanz beschränkt, wohl wissend, dass selbst dieser Ausschnitt mit einem Kurzbesuch nicht annähernd erfahrbar ist. Es gibt unendlich viel zu sehen und zu erleben – wer einmal da ist, will nicht mehr weg. Das ist der einzige Haken.
Apropos: Das Platzangebot für mobile Reisende ist zwar groß, aber auch stark frequentiert. Wer also einen "Hafen" gefunden hat, kann auch einfach ein paar Tage bleiben und die schönsten Ausflugsziele von dort aus mit dem Fahrrad, dem Bus, der Bahn oder dem Schiff (auch kombiniert) erkunden.
und erhalte folgende Vorteile:
Auftakt von Teil zwei meines Camping-Selbstversuchs in Zeiten von Corona war Lindau. Als ich mit etwas bangem Gefühl dort am Park-Camping ankam – ich hatte nicht reserviert – hatte ich Chaos erwartet: lange Fahrzeugschlangen im Wartebereich, genervte Urlauber an der Rezeption, gestresste Campingplatzmitarbeiter. Nichts dergleichen fand ich vor, ganz im Gegenteil: Es war alles bestens organisiert mit Plakaten, die über die Corona-Regeln aufklärten, mit Absperrungen und „Einbahnstraßen“ in den Verwaltungs- und Sanitärgebäuden und mit einem reibungslosen Ablauf an der Rezeption. Die Mitarbeiter wirkten, als hätten sie nie etwas anderes gemacht als Krisenbewältigung und den Gästen merkte man nicht im Geringsten an, dass es überhaupt eine gab. An den Anblick von Masken hatte ich mich bereits gewöhnt und war also nicht überrascht, als mir im Waschraum und im gut ausgestatteten Shop maskierte Menschen entgegenkamen.
Der Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Radwegstrecken Europas. Er führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und mitten hinein in deren kulturelle Eigenheiten und typischen Kulturlandschaften. Unterwegs eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf die weite Wasserfläche des Bodensees, die nahe gelegenen Alpen sowie auf Flüsse und sanfte Hügellandschaften. Dazwischen laden heimelige Landgasthöfe, Strandbäder, Bodensee-Thermen, Gärten und Museen zum Pausieren ein. Selbstverständlich kann man auch kürzere Touren planen: www.bodensee-radweg.com. Die Rückfahrt lässt sich aufs Schönste verkürzen, wenn man sich mit dem Schiff zurückschaukeln lässt. Auf den meisten Kursschiffen können Fahrräder mitgeführt werden. Infos zu Abfahrtszeiten und Preisen gibt es hier: www.bsb.de
Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Hafenstraße 6
78462 Konstanz
Tel.: 07531/909430
www.bodensee.eu