Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Die Tour beginnt zwar abseits vom Wasser, dafür mitten im würzig nach Kräutern duftenden Wangeliner Garten – etwa zehn Kilometer südwestlich vom Plauer See. Neben Heilpflanzen wachsen hier Duft-, Färber- und Zauberpflanzen. Eine der Besonderheiten ist das Zusammenspiel zwischen Garten und ökologischem Bauen. Die liebevoll gestalteten Gebäude aus Stroh und Lehm entstanden in Kooperation mit der benachbarten Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau. Viele der Bauten gehören zu den ersten und oft einzigen ihrer Art in Deutschland. Wer sich für ökologisches Bauen interessiert, kann sich hier von Fachleuten beraten lassen oder an Lehmbaukursen teilnehmen. Nicht zu verachten ist außerdem das in einem achteckigen Lehmbau untergebrachte Café mit der schönen Terrasse.
Ganz nach dem Motto „Frisch aus dem Garten auf den Teller“ zaubern die Gastgeber Wildkräutersalat mit frischen Kräutern wie Sauerampfer, Giersch oder Fetthenne auf den Tisch. Wer es lieber warm mag, genießt Suppen mit frischen Zutaten je nach Jahreszeit. Für die süßen Gäste gibt es selbst gebackene Kuchen, Tartes und Torten mit garteneigenen Früchten.
Reisemobile stehen relativ hochpreisig, aber dafür inklusive Strom, Wasser, WC und Dusche mitten drin – idyllisch auf einer Wiese zwischen den blühenden Gärten und den Lehmbauten.