Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Kulissenwechsel: Nach dem Höhenflug geht es jetzt wieder bergab in die üppig blühende Ebene zur Südtiroler Weinstraße. Auf der SS 48 müssen noch einige steile Kurven genommen werden, bis etwa 41 Kilometer weiter über die SP 19 auf der anderen Seite der Etsch der Ort Kurtatsch erreicht ist. Das historiche Weindorf liegt mitten in einer hügeligen Reblandschaft auf einem Sonnenbalkon. In dem milden Klima gedeihen nicht nur Äpfel und Trauben prächtig, sondern auch Zypressen, Oleander, Feigen- und Olivenbäume. Die Umgebung ist weithin bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten und den ausgezeichneten Wein.
Schon in der Antike bauten ihn die Römer hier an, wie Ausgrabungen eines alten Weinberges bezeugen. In Kurtatsch gibt es gleich mehrere Winzer, deren edle Tropfen bereits ausgezeichnet wurden. Wer sich weiterbilden will, frischt seine enologischen Kenntnisse auf dem „Weinweg“ auf. Der Lehrpfad informiert über Anbaumethoden und Weinsorten. Als Belohnung wartet ein Verkostung beim Winzer.
Mobile Reisende stehen relativ zentral und sehr idyllisch beim Camping Obstgarten, der nicht zufällig so heißt. Umgeben von blühenden Apfelbäumen und ausgestattet mit einem liebevoll angelegten Naturbadeteich sowie äußerst gepflegten sanitären Anlagen lässt es sich hier herrlich entspannen. Durchreisende, die auf dem Camping nicht mehr unterkommen, nutzen die drei Stellplätze neben der Rezeption. Eine Reservierung ist zu empfehlen – der Platz ist klein und sehr beliebt.