Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Krönender Abschluss einer Tour mit zahlreichen Höhepunkten ist in Meran. Die berühmteste Trägerin einer Krone dürfte dort wohl Sissi gewesen sein. Die damalige Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn verhalf dem mediterranen Luftkurort an der Passer Ende des 19. Jahrhunderts mit mehreren Aufenthalten zu großer Bekanntheit.
Und auch heute noch begegnet man ihr hier fast auf Schritt und Tritt. Zusammen mit ihren Töchtern erholte sich die oft kränkelnde Kaiserin auf dem hoch über der Stadt thronenden Schloss Trauttmansdorff, das heute mit seinen eindrucksvollen botanischen Gärten jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt (Tipp der Autorin).
Dort beginnt auch der romantische Sissi-Weg, der sich zunächst durch Weinberge und am Schloss Pienzenau vorbei (wo es den besten Kaiserschmarrn der Welt gibt) durch ein Viertel mit Jugendstilvillen schlängelt und weiter über die Römerbrücke und entlang der Wandelhalle in die historische Altstadt bis zu dem nach ihr benannten Sissi-Park führt.
Die Stadt selbst besticht mit ihren Kontrasten: Im Vordergrund das urbane Flair mit zahlreichen einladenden Cafés, Eisdielen und Restaurants, Galerien und Geschäften, dazu eindrucksvolle Prunkbauten der Belle Époque wie das Kurhaus und die üppige Bepflanzung an der mondänen Kurpromenade an der Passer – im Hintergrund vor Palmen die schneebedeckten Gipfel der Gletscher.