Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenRegistriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
Anmeldenbool(false)
Region: Südschwarzwald
Die aussichtsreiche Wohnmobiltour durch den Südschwarzwald führt von der lebendigen Freiburger Innenstadt hinauf zum Belchen und Feldberg und wieder hinunter ins Tal zum Titisee und Schluchsee.
Die Schwarzwald-Tour führt über aussichtsreiche Straßen weiter in den Süden. Vom quirlig-mediterranen Freiburg geht’s hoch hinauf bis zu Belchen und Feldberg und wieder weit hinunter zum Titisee und Schluchsee. Freue dich auf tolle Stellplätze!
Grün, Blau und Rot. Die Farben des Schwarzwaldes passen so gar nicht zu seinem Namen. Im Hochschwarzwald geht es mit dem Camper an leuchtend grünen Wiesen und saftigen Weiden vorbei. Die Tannen sind dicht, aber nicht schwarz. Kurvige Panoramastraßen schlängeln sich um die höchsten Mittelgebirge Deutschlands und lassen den Blick immer wieder vom Blau des weiten Himmels zum Glitzern der Seen schweifen, die unten im Tal auf Sommerfrischler warten. Das Rot gibt es nicht nur in der legendären Kirschtorte und im Schwarzwälder Schinken, sondern auch im Bollenhut – einem der bekanntesten Symbole der Region. Dunkel sind hier am ehesten die traditionellen Schwarzwaldhäuser mit den braunen Holzfassaden und den tief heruntergezogenen Walmdächern.
Mit Feldberg, Belchen, Schauinsland und Herzogenhorn versammeln sich im Südschwarzwald die höchsten Berge der Ferienregion. Dazu kommen mit Titisee, Schluchsee und etlichen Flüssen, Wasserfällen und Schluchten noch jede Menge Ausflugsziele für Menschen, die es ans Wasser zieht. Keine Überraschung, dass der Südschwarzwald so beliebt ist bei aktiven Urlaubern. Ob Wandern, Baden, Segeln, Radeln, Raften oder Drachenfliegen, ob Sommer- oder Wintersport. Hier sind für jeden, der die Natur liebt, Schönheit und Abwechslung geboten. Auch mobile Reisende finden hier schöne Übernachtungsplätze. Es warten herrlich gelegene Campingplätze und viele Stellplätze für autarke Wohnmobilisten.
und erhalte folgende Vorteile:
Schon zum Auftakt der Tour wartet der erste Höhepunkt. Und das ist wortwörtlich gemeint. Um mir einen Überblick über das viel gepriesene Freiburg zu verschaffen, nehme ich als erstes die 335 Stufen auf den 116 Meter hohen Turm des berühmten gotischen Münsters.
Ob vom 1.493 Meter hohen Feldberg, vom höchstgelegenen Gasthaus Baden-Württembergs oder vom Freiburger Münster. Wer gut zu Fuß ist, wird mit fantastischen Aussichten belohnt. Der über 100 Meter hohe Glockenturm bietet einen spektakulären Blick über den Hochschwarzwald, in die Vogesen und die Stadt. Dazwischen liegen allerdings 333 Stufen. Von oben aus zeigt sich das prächtige Gebäude mit den gigantischen Glocken aus einer ganz besonderen Perspektive (www.freiburgermuenster. info). Wer sich lieber ohne Anstrengung einen Überblick verschaffen will, besteigt die Schlossbergbahn. Vom Stadtgarten aus geht’s in drei Minuten auf den gleichnamigen, 456 Meter hohen Berg. Eine schöne Alternative ist eine Fahrt mit der Schauinslandbahn, einer der ältesten Personenseilbahnen der Welt. Sie bringt ihre Gäste auf den 1.284 Meter hohen Freiburger Hausberg Schauinsland. Die Talstation liegt knapp acht Kilometer entfernt in Horben.
Schwarzwald Tourismus GmbH, Wiesentalstraße 5,
79115 Freiburg, Tel.: 0761/896460,
www.schwarzwald-tourismus.info