BAschwarztransparent
Anmelden

|

| Stellplatz finden | Bordatlas+ Abo

✕

Schön, dass Du da bist.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).

Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.

Anmelden

Infos für Abonnenten vor Dezember 2023, bitte lesen

  • Reisemagazin
    • Reiseziele
    • Wohnmobiltouren
    • Stellplatz-News
    • Checklisten & Ratgeber
    • Stellplatz+
  • Bordatlas
    • Redaktion
    • So prüfen wir
    • Bordatlas+
    • Bordatlas 2025 (Buch)
    • FAQ
  • Service
    • Hilfe & Support
    • Entsorgungsstationen
    • Neuen Stellplatz melden
    • Navi-Downloads
BAschwarztransparent
Anmelden

|

| Stellplatz finden | Bordatlas+ Abo

✕

Schön, dass Du da bist.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).

Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.

Anmelden

Infos für Abonnenten vor Dezember 2023, bitte lesen

  • Reisemagazin
    • Reiseziele
    • Wohnmobiltouren
    • Stellplatz-News
    • Checklisten & Ratgeber
    • Stellplatz+
  • Bordatlas
    • Redaktion
    • So prüfen wir
    • Bordatlas+
    • Bordatlas 2025 (Buch)
    • FAQ
  • Service
    • Hilfe & Support
    • Entsorgungsstationen
    • Neuen Stellplatz melden
    • Navi-Downloads
Wohnmobiltour über die Mecklenburger Seenplatte
Wohnmobiltour über die Mecklenburger Seenplatte
8. Dezember 2023

Region: Elsass

Traumtour für Genießer

Malerische Dörfer, mittelalterliche Burgen und bunte Weinberge. Wir folgen der legendären „Route des Vins“ durchs Elsass – von Marlenheim bis Colmar.

Startseite » Wohnmobiltour durchs Elsass

 

Mit dem Wohnmobil ins Elsass

Stellplatztour zum Nachfahren

Die Elsässer Weinstraße Route des Vins gilt als eine der ältesten Touristenstraßen in Frankreich. Die Region punktet bei Campern mit einem dichten Stellplatznetz. 

Jutta Neumann.
STELLPLATZTESTERIN
Jutta Neumann

Jutta Neumann war begeistert von der abwechslungsreichen Landschaft, den malerischen Weindörfern und der Gastfreundschaft der Elsässer.

Violette Trauben unter goldgelb leuchtenden Weinreben. Darüber die schon tief stehende Herbstsonne. Am Horizont die markanten Umrisse einer Burg. Im blauen Himmel zieht ein Storchenpaar lässig seine Kreise. Wer diese Beschreibung liest, denkt vielleicht an einen kitschigen Werbeprospekt. Es ist aber die bilderbuchschöne Wahrheit über das Elsass an einem milden Spätsommertag.

Ich bin unterwegs auf der „Route des Vins“, der ältesten Weinstraße Frankreichs. Auf einer Länge von 170 Kilometern reihen sich in der hügeligen Landschaft zwischen Rheinebene und Vogesen an die 70 Winzerdörfchen aneinander wie Perlen an einer Kette. Traditionelles Fachwerk, blumengeschmückte Fenster, gepflasterte Gassen – ein Dorf schöner als das andere. Und natürlich geprägt vom Wein, der hier bestens gedeiht. Die Vogesen bieten der Reblandschaft Schutz vor ungemütlichem Wetter. Es regnet hier wenig, dazu das sonnige, warme Klima. Das prägt auch die Mentalität der Menschen.

 

  • Wohnmobiltour – Elsass Foto: Bartosch Salmanski
  • Wohnmobiltour – Elsass Foto: C. Fleith
  • Wohnmobiltour – Elsass Foto: Jutta Neumann
background yellow

11

Geprüfte
Stellplätze
Wohnmobiltour Elsass Gastro Foto: Jutta Neumann
Drei-Gänge-Menü im „Au Cheval blanc“ in Ribeauvillé:

Mit etwas Glück bekommen Gäste draußen einen Tisch in der Abendsonne
mit Blick auf die Burg. Auf der Speisekarte stehen raffinierte Kreationen, aber auch klassische Spezialitäten wie Rumpsteakmedaillons mit Pinot Noir, Elsässer Burger, Fleischpastete, gebratene Rindsnieren mit Austernpilzen oder Hirschragout.

Für Vegetarier ist die Auswahl etwas kleiner: Ich habe als Vorspeise Quinoasalat mit Garnelen und als Hauptgericht Risotto mit Spargel ausprobiert. Alles sehr, sehr lecker.

Info: Le Cheval Blanc, 122 Grand Rue, 68150 Ribeauvillé, Tel.: +33 (0) 3 89 73 61 38, www.hotel-restaurant-ribeauville.com

Die Elsässer essen gern und gut, sie feiern Feste bis in die Nacht, und sie zeigen sich als herzliche Gastgeber. Wer seine Weinkenntnisse auffrischen will, folgt einem der Weinpfade, auf denen Wanderer die Arbeit der Winzer und die vielen Rebsorten kennenlernen. Fast in jedem Dorf laden Winzer zu Weinproben ein – oft bieten sie auch ein Quartier für das rollende Appartment.

Das Elsass ist wie das übrige Frankreich eine tolle Region für Camper. Es gibt Stellund Campingplätze in Hülle und Fülle. Und wer nicht gerade in der Ferienzeit im Hochsommer unterwegs ist, findet nach meiner Erfahrung auch immer irgendwo ein schönes Plätzchen.

Übrigens lässt sich die Gegend auch wunderbar mit dem Drahtesel erkunden. Parallel zur Weinstraße schlängelt sich die „Véloroute du Vignoble“ an kurvigen Sträßchen entlang, teilweise auf stillgelegten Bahntrassen und durch ruhige Weinberge.

Für den Stellplatz-Check habe ich mich für den Abschnitt zwischen Marlenheim und Colmar entschieden. Auftakt der Tour ist in Straßburg.

BordatlasPlus_NEU_TabletaufBein_916_611

Über 7.200 Stellplätze in Deutschland und Europa.

Die digitale Stellplatzsuche für Deine Wohnmobiltour.
Mehr Infos

Hallo lieber TRAVELLER

Diese Wohnmobiltour gibt es nur für registrierte Nutzer

Registriere Dich als Nutzer (gratis!)

und erhalte folgende Vorteile:

  • Lese die schönsten Wohnmobilrouten
  • Checklisten gratis inklusive
  • Trage Deine Profilinfos ein und erhalte passende Stellplatzergebnisse hervorgehoben.
  • nur E-Mail-Adresse notwendig
Registrieren

 
Zwischenstop der Tour: 0

 

 

 
Zum vorherigen Stop
Zum nächsten Stop
Wohnmobiltour-Elsass-9_Colmar_c_Jutta Neumann
Tipp der Autorin

Mit dem Boot durch zauberhafte Kanäle in Colmar

Klein-Venedig ist das Wahrzeichen der Stadt und am besten vom Flüsschen Lauch aus zu entdecken. An Bord der kleinen Barken folgen Gäste den alten Wasserpfaden der Bauern, die früher auf diesem Weg ihre Produkte in die Markthalle transportiert haben. Die Fahrt führt vorbei an verträumten Gärten, urigen Fachwerkhäusern und am Quai de la Poissonnerie entlang. Er verbindet Klein-Venedig mit dem Quartier des Tanneurs. In den farbenfrohen Häusern mit ungewöhnlichen Fassaden residierten einst Fischer. Die Tickets kosten 7 Euro. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Los geht es an der Brücke Saint-Pierre am Boulevard Saint-Pierre, täglich von 5. Februar bis 31. Dezember. Die Boote legen von 9:45 bis 11:45 und 13:45 bis 18:45 Uhr alle 15 Minuten ab. Die Fahrten sind ziemlich begehrt. Von daher lohnt es sich, vorher zu reservieren oder entsprechend Wartezeit einzuplanen.

Tel.: 0033/(0)3/89410194

www.barques-colmar.fr

Wohnmobiltouren

Ausgewählte Stellplatztouren durch die schönsten Regionen Europas

Wohnmobiltour durch den Südschwarzwald Wohnmobiltour durch den Südschwarzwald Keine Anzeige Hochfirst im Südschwarzwald Jutta Neumann Die aussichtsreiche Wohnmobiltour Südschwarzwald führt von der lebendigen Freiburger Innenstadt hinauf zum Belchen und Feldberg und wieder hinunter ins Tal zum Titisee und Schluchsee. mehr erfahren 6. September 2024 Wohnmobiltour durch Südtirol Wohnmobiltour durch Südtirol Keine Anzeige Jutta Neumann Frühlingstour durch Südtirol – vorbei an weiß leuchtenden Bergketten, blühenden Gärten und üppigen Weinhängen. mehr erfahren 8. Dezember 2023 Wohnmobiltour Bodensee Wohnmobiltour Bodensee Keine Anzeige Bodensee Jutta Neumann Für diese Wohnmobiltour zog es mich an den Bodensee – ein Lieblingsziel mobiler Reisender. Er verführt mit einem traumhaften Hinterland, mediterranem Flair und herrlich gelegenen Stell- und Campingplätzen. mehr erfahren 8. Dezember 2023 Wohnmobiltour über die Mecklenburger Seenplatte Wohnmobiltour über die Mecklenburger Seenplatte Keine Anzeige Jutta Neumann Indian Summer: Gerade im Herbst verzaubert das Land der tausend Seen mit Licht, Farben und Charme der Mecklenburger Kulturlandschaft – und mit idyllisch am Wasser gelegenen Stell- und Campingplätzen. mehr erfahren 8. Dezember 2023 Wohnmobiltour durchs Elsass Wohnmobiltour durchs Elsass Keine Anzeige Jutta Neumann Violette Trauben unter goldgelb leuchtenden Weinreben. Darüber die schon tief stehende Herbstsonne. Am Horizont die markanten Um-risse einer Burg. Im blauen Himmel zieht ein Storchenpaar lässig seine Kreise. mehr erfahren 7. Dezember 2023

Mehr als 7.200 Stellplätze in Deutschland und Europa

Jetzt registrieren und alle Funktionen und Vorteile von Bordatlas+ nutzen

Stellplätze finden
Mehr zu Bordatlas+

Kontakt zur Redaktion

Hast Du Anregungen zu Bordatlas Online? Wir freuen uns über Deine Nachricht: bordatlas@doldemedien.de

Wohnmobilstellplätze

Möchtest Du uns einen neuen Stellplatz melden?

Neuen Stellplatz melden

Du bist Stellplatzbetreiber und möchtest Deinen Stellplatz veröffentlichen?

Stellplatz veröffentlichen

Reisemagazin

Reiseziele

Wohnmobiltouren

Stellplatz-News

Checklisten & Ratgeber

Stellplatz+

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

AGB

Mediadaten

Partnerprogramm

Bordatlas

Redaktion

So prüfen wir

Bordatlas+

Bordatlas 2025 (Buch)

FAQ

Service

Hilfe & Support

Neuen Stellplatz melden

Entsorgungsstationen

Navi-Downloads

Abo-Kundenservice

Persönliche Einstellungen und Dein Bordatlas+ Abo kannst Du komfortabel in Deinem Bordatlas+ Kundenkonto verwalten.

Abo kündigen