Zwiesel, eingebettet zwischen den imposanten Bergen im Bayerischen Wald, heißt Wohnmobil-Reisende am Ortsrand willkommen.
Keine Anzeige
Zwischen Wald & Bergen
Übernachtung in ruhiger Lage
Wer naturnahes Reisen liebt und Bayern authentisch erleben möchte, findet am Festplatz in Zwiesel einen Anlaufpunkt: Der gut ausgestattete Stellplatz am grünen Stadtrand bietet kurze Wege zu den Highlights der Glasstadt.
Stellplatz-Korrespondent
Fritz Schmitthammer
hat diesen Stellplatz am 19.05.2025 geprüft.
Stellplatz
Der Stellplatz liegt am Ortsrand von Zwiesel an einem Festplatz. Hier haben 12 Wohnmobile die Möglichkeit zu übernachten. 24 Stunden kosten 10 Euro, zusätzlich kommt noch die Kurtaxe von 3,65 Euro pro Erwachsenen dazu. Frischwasser könnt ihr für 1 Euro in einer Menge von 80 Litern (kleinere Mengen sind ebenfalls möglich) tanken. Strom kostet 50 Cent pro kWh, und für die Kassettenleerung verlangt die Stadt Zwiesel 2 Euro, da der Inhalt der Kassetten in einem speziellen Aufgangsbehälter gesammelt und entsorgt werden muss. Grauwasser, Müll und WLAN sind im Preis inbegriffen. WC und Duschen stehen nicht zur Verfügung.
Der Stellplatz ist auch für Wohnmobilisten mit Handicap geeignet. Angler können ihre Rute im nahegelegenen Fluss auswerfen, und Hunde sind an der Leine erlaubt. Ein Discounter, ein Bäcker und ein schöner, guter bayerischer Biergarten sind fußläufig zu erreichen. Zudem könnt ihr im nahegelegenen Baumarkt eure Gasflaschen tauschen. Der Aufenthalt ist auf 4 Tage begrenzt, eine Reservierung ist nicht möglich. Das Zentrum von Zwiesel ist ca. 2 Kilometer vom Platz entfernt.
Zwiesel im Bayerischen Wald
Im nördlichen Teil des Nationalparks, idyllisch eingebettet zwischen den Bergen Arber, Falkenstein, Rachel und Hennenkobel, liegt Zwiesel, ein beliebtes Ziel der Ferienregion Bayerischer Wald. Auch für Bahnreisende ist Zwiesel durch seine gute Bus- und Bahnverbindung attraktiv.
Seit 1421 ist die Stadt das Zentrum der Glasherstellung und -veredelung. Bis heute wird diese Glastradition fortgeführt: Hier arbeiten produzierende Glashütten und -werkstätten neben Glaskünstlern und Ateliers. Besondere Highlights sind die acht Meter hohe und weltweit größte Glaspyramide, die aus 93.665 Kristallgläsern gefertigt ist, sowie die Glaskapelle am Anger, die vollständig aus Glassteinen erbaut ist.
Das Waldmuseum beherbergt neben kostbaren Gläsern und einer alten Stadtapotheke auch sehenswerte Ausstellungsstücke über den Lebensraum Wald. Ein Besuch der geheimnisvollen „Unterirdischen Gänge“ unter der Stadt lohnt sich ebenfalls. Im Erholungsbad ZEB finden Wasserratten neben den Schwimmbecken und dem Strömungskanal einen großzügigen Außenbereich mit Naturteich und Piratenschiff. Saunafreunde können die Themensaunen und das Solebecken der Bayerwaldsauna genießen. Auch kulinarisch hat Zwiesel einiges zu bieten; zum Beispiel die Dampfbierbrauerei Pfeffer und die Kaffeerösterei Kirmse.
Die Kleinstadt ist auch als Wintersportort am schneesicheren Arber bekannt. Dazu gibt es kostenlose Skibusse, die die hochgelegenen und schneesicheren Langlaufloipen am Kaisersteig in Rabenstein und am Bretterschachten mit Zwiesel verbinden.