Stellplätze und Tipps für Deine Camping-Reise nach Irland

Irland verzaubert Camper mit grünen Hügeln, rauen Küsten und urigen Landschaften voller Magie. Hier findest Du hilfreiche Tipps und Stellplätze für deine Camping-Reise quer durch Irland.

Foto: Patrick Sauter

Irland: Die grüne Insel

Bekannt als die "grüne Insel" fasziniert Irland mit einer Mischung aus grünen Landschaften, zerklüfteten Küsten und lebendiger Kultur. Städte wie Dublin, Galway, Cork oder auch Dörfer und historische Burgen zeigen sich mit besonderem Charme und erzählen von der reichen Geschichte und Tradition der Insel.

  • Küstenlandschaft in Irland
  • Camper und Pferd am Meer in Irland
  • Küste in Irland
  • Camper am Meer in Irland

Fotos: Patrick Sauter

Stellplätze in Irland

Auf Camping-Reise in Irland finden sich Stellplätze in der Nähe von spektakulären Steilküsten, am Ufer idyllischer Seen oder an den langen Sandstränden im Westen. Auch wer die Nähe zu lebendigen Städten sucht, wird fündig.

background yellow

Irland, die „grüne Insel“ im Nordwesten Europas, ist bekannt für seine sanften Hügellandschaften, wilde Küsten, historische Burgen und lebendige Musik- und Pubkultur.

  • Hauptstadt: Dublin
  • Währung: Euro (EUR)
  • www.ireland.com
  • Polizei (Garda): 112 oder 999
  • Feuerwehr: 112 oder 999
  • Rettungsdienst: 112 oder 999
  • Verkehrsregeln in Irland

    • Promillegrenze: 0,5 ‰, für Fahranfänger & Berufskraftfahrer 0,2 ‰
    • Linksverkehr: links fahren, rechts überholen. Scheinwerfer sollten für den Linksverkehr eingestellt sein
    • Parkverbot: bei Beschilderung „No waiting“; bei Parkverstößen droht Anlegen einer Parkkralle. 15 Meter vor/5 Meter nach einem Fußgängerüberweg/Ampeln. An abgesenkten Bordsteinkanten sowie am Rand von Straßen mit durchgezogener einfacher oder doppelter weißer Mittellinie
    • Scheinwerfer: mit asymmetrischem Licht umstellen oder abkleben
    • Tempolimits für Wohnmobile <3,5 t (>3,5 t): innerorts: 50, außerorts: 80, Schnellstraße: 100 (80), Autobahn: 120 (90)
    • Vorfahrt: rechts vor links (wenn nicht anders beschildert)

    Alle Informationen (Stand August 2025, Quelle ADAC) bieten eine Orientierung, Reisende sollten die aktuellen Bestimmungen immer überprüfen.

    Tipps für Deinen Camping-Urlaub in Irland

    Die Hauptstadt Dublin lockt mit historischen Gebäuden, lebhaften Straßenkunstvierteln und Kulturhighlights wie dem Guinness Storehouse oder dem Book of Kells. Am Wild Atlantic Way können Reisende beeindruckende Naturwunder entdecken: die dramatischen Cliffs of Moher, den mystischen Giant's Causeway oder den Connemara Nationalpark mit Moorlandschaften und Bergen.

    Die Regionen Wicklow, Kerry und der Ring of Kerry sind mit ihren Küstenstraßen, grünen Wäldern und mittelalterlichen Burgen ein weiteres Highlight.

    Familien finden in Irland viel Abwechslung: Strände wie der Whiterock Beach, spannende Outdoor-Aktivitäten wie Alpakawanderungen oder Hausbootfahrten auf dem Shannon-Fluss und zahlreiche familienfreundliche Attraktionen in Städten wie Galway und Cork.

    Kulturinteressierte können mittelalterliche Städte wie Kilkenny erkunden oder traditionelle irische Musik in Pubs wie De Barra’s erleben.

    Kulinarisch verführt Irland mit herzhaften Spezialitäten und gemütlichen Pubs. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn das Wetter mild ist und zahlreiche Feste das Land mit Leben füllen.

    Neueste Berichte und Beiträge unserer Redaktion