Stellplätze und Tipps für Deine Camping-Reise nach Albanien

Albanien ist ein Geheimtipp für Camper: unentdeckte Strände, wilde Berglandschaften und herzliche Gastfreundschaft. Hier findest Du ausgewählte Stellplätze und Tipps.

Foto: Pixabay

Stellplätze in Albanien

Auf Camping-Reise durch Albanien findest Du tolle, ausgewählte Stellplätze direkt am Meer oder auch im Inland.

Verkehrsregeln in Albanien

  • Promillegrenze: 0,1 ‰*
  • Tempolimits für Wohnmobile <3,5 t (>3,5 t identisch): innerorts: 35 km/h, außerorts: 70, Schnellstraße: 70, Autobahn: 80
  • Verkehrsunfälle: Unfälle müssen unabhängig vom Ausmaß des Schadens der Polizei gemeldet werden. Die Ausreise mit sichtbarem Karosserieschaden ist nur mit polizeilicher Bestätigung möglich.

Die Informationen (Stand September 2025) bieten eine Orientierung über zwischen den Ländern abweichende Regeln, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Selbstverständliches wird nicht extra aufgeführt. Aufgrund der Komplexität an Verkehrsregeln raten wir, sich im Vorfeld beim jeweiligen Land zu informieren.

Tipps für Deinen Camping-Urlaub in Albanien

Albanische Natur & Outdoor

Die Albanischen Alpen im Norden bieten spektakuläre Landschaften zum Wandern, etwa rund um den Theth-Nationalpark mit hohen Gipfeln und Wasserfällen. Die Strände der Riviera, besonders bei Ksamil oder Dhërmi, laden zum Baden ein, während der Llogara-Pass spektakuläre Panoramablicke über die Küste eröffnet. Auch der Ohridsee lockt mit Möglichkeiten zum Kajakfahren und Naturerkunden.

Küsten & Regionen

Albanien vereint die Adriaküste im Westen, die Ionische Riviera im Süden und eine ursprüngliche Bergwelt im Landesinneren. Damit bietet das Land Campern eine beeindruckende Bandbreite: von einsamen Buchten und Stränden bis hin zu abgelegenen Bergdörfern mit traditioneller Gastfreundschaft.

Städte & Kultur

Die Hauptstadt Tirana überrascht mit moderner Architektur, lebhaften Plätzen und einem farbenfrohem Stadtbild. Berat, die „Stadt der tausend Fenster“, beeindruckt durch ihre UNESCO-geschützte Altstadt im osmanischen Stil. Ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe ist Gjirokastra, bekannt für ihre markante Festung und die typischen Steinhäuser. Küstenstädte wie Saranda und Durrës verbinden mediterranes Flair mit geschichtsträchtiger Atmosphäre.

Albanische Kulinarik

Die albanische Küche ist reich an mediterranen Einflüssen. Urlauber genießen fangfrischen Fisch, gegrilltes Fleisch und traditionelle Gerichte wie „Byrek“ oder „Tave Kosi“. Dazu gehören regionale Spezialitäten wie Bergkäse, würziges Olivenöl und ein Glas Raki als Abschluss.

Neueste Berichte und Beiträge unserer Redaktion