Stellplätze und Tipps für Deine Camping-Reise nach Slowenien
Die schöne Naturvielfalt Sloweniens ist nicht zu unterschätzen: Grüne Täler, klare Seen und imposante Alpenausläufer zieren das Land. Wir zeigen die schönsten Stellplätze und geben Tipps für die Reise mit dem Wohnmobil.
Verkehrsregeln in Slowenien
- Lichtpflicht: auch tagsüber
- Promillegrenze: 0,5 ‰, für Berufskraftfahrer, Fahranfänger (unter zwei Jahre) und Fahrer unter 21 Jahren 0,0 ‰
- Rückwärtsfahren: immer Warnblinklicht einschalten
- An Ampeln: Bei gelb anhalten
- Schulbusse: nicht passieren, wenn diese an Haltestellen halten
- Tempolimits für Wohnmobile <3,5 t (>3,5 t): innerorts: 50, außerorts: 90 (80), Schnellstraße: 110 (80), Autobahn: 130 (80)
- Überholen: während des gesamten Vorgangs blinken
- Unfälle: Personen- oder erhebliche Sachschäden der Polizei melden; Ausreise für Fahrzeuge mit auffälligem Karosserieschaden nur mit Schadensbestätigung
- Warnweste: beim Verlassen nach Unfall oder Panne auf Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht
- Winterreifenpflicht: 15. November bis 15. März sowie bei winterlichen Straßenverhältnissen
Die Informationen (Stand September 2025) bieten eine Orientierung über zwischen den Ländern abweichende Regeln, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Selbstverständliches wird nicht extra aufgeführt. Aufgrund der Komplexität an Verkehrsregeln raten wir, sich im Vorfeld beim jeweiligen Land zu informieren.
Tipps für Deinen Camping-Urlaub in Slowenien
Natur & Outdoor in Slowenien
Slowenien ist ein Paradies für Naturliebhaber: Die Julischen Alpen mit dem Triglav-Nationalpark laden zum Wandern, Klettern und Radfahren ein, während das smaragdgrüne Soča-Tal beste Bedingungen für Kajak und Rafting bietet. An den idyllischen Seen von Bled und Bohinj kannst du baden, Boot fahren oder einfach die Ruhe genießen. Auch die Höhlen von Postojna und Škocjan, die Karstlandschaft mit Weinbergen und die kurze, aber vielseitige Adriaküste machen das Land zu einem abwechslungsreichen Reiseziel.
Städte voller Charme
Ljubljana lockt unter anderem mit entspannter Atmosphäre, gemütlichen Cafés und seiner Burg über den Dächern der Altstadt. Mediterranes Flair versprüht das Küstenstädtchen Piran mit venezianischer Architektur, während Maribor mit Weinbergen und Celje mit mittelalterlicher Geschichte kulturelle Highlights setzen.
Slowenische Kulinarik & Genuss
Die slowenische Küche vereint alpine, mediterrane und pannonische Einflüsse. Von deftigen Žlikrofi über die berühmte Carniolaner Wurst bis hin zur süßen Bleder Cremeschnitte – es gibt viel zu probieren. Dazu passen die hervorragenden Weine aus Regionen wie Goriška Brda oder Podravje.
Stellplätze & Reisetipps
Camperregionen in Europa
Wohnmobilreisen durch Europa bieten grenzenlose Freiheit. Egal ob am Meer, in den Bergen oder nahe lebendiger und charmanter Städte – Bordatlas zeigt Dir geprüfte Stellplätze samt Reisetipps für sämtliche Länder in Europa.
Neueste Berichte und Beiträge unserer Redaktion