Stellplätze und Tipps für Deine Camping-Reise nach England
Neben einer Vielzahl an Stellplätzen und modernen Städten begeistert England Camper mit abwechslungsreichen Landschaften sowie charmanten Dörfern und Städten mit Harry-Potter-Flair.
England: Grüne Landschaft und Harry-Potter-Flair
England zeugt von einer Mischung aus sanften grünen Landschaften, historischen Burgen und lebendiger Kultur. Städte wie London, York, Oxford oder Manchester strahlen einen ganz besonderen Charme aus und erzählen von reicher Geschichte, Literatur und Tradition. Das ländliche England lockt mit idyllischen Dörfern, Nationalparks und der typischen englischen Gartenkunst.
Fotos: Leonie Bohn
Stellplätze in England & dem gesamten Vereinigten Königreich
Wer England bzw. das Vereinigte Königreich im Camping-Urlaub mit dem Wohnmobil erkunden will findet vor Ort zahlreiche Stellplätze nahe der grünen Hügellandschaften oder nicht weit von eindrucksvollen Städten und beeindruckenden Küstenlandschaften.
Verkehrsregeln in Großbritannien
- Linksverkehr: links fahren, rechts überholen
 - London: gebührenpflichtig für Reisemobile von 2,5 bis 3,5 t, Registrierung erforderlich bei der Tfl unter tfl.gov.uk, City-Maut-Pflicht, ggf. zusätzliche Gebühren bzw. Voranmeldung für ältere Wohnmobile/ große Transporter
 - Parken: Park- und Halteverbot bei gelber Doppellinie; Parkverbot bei gelber/roter Markierung am Fahrbahnrand und bei gestrichelter gelber Linie zu bestimmten Zeiten
 - Promillegrenze: 0,8 ‰, Schottland: 0,5 ‰
 - Tempolimits für Wohnmobile <3,5 t (>3,5 t): innerorts: 48, außerorts: 96 (80), Schnellstraße: 112 (96), Autobahn: 112
 - Vorfahrt: Straßen ohne Vorfahrtsberechtigung sind durch die Schilder „Stop“ oder „Give Way“ gekennzeichnet oder per durchgezogener Doppellinie: an Kreuzung stoppen; bei unterbrochener Doppellinie langsam heranfahren
 - Inseln: Reisemobile auf Guernsey und Jersey nur mit Genehmigung
 
Die Informationen (Stand September 2025, Quelle ADAC) bieten eine Orientierung über zwischen den Ländern abweichende Regeln, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Selbstverständliches wird nicht extra aufgeführt. Aufgrund der Komplexität an Verkehrsregeln raten wir, sich im Vorfeld beim jeweiligen Land zu informieren.
Tipps für Deinen Camping-Urlaub in England
London begeistert mit Weltattraktionen wie dem Buckingham Palace, dem London Eye und dem British Museum, dazu mit bunten Märkten in Camden oder kulinarischer Vielfalt am Borough Market.
In Südengland locken die weißen Klippen von Dover, das Seebad Brighton und die mystische Stätte Stonehenge, während der Lake District im Norden mit tiefen Seen, grünen Bergen und idyllischen Wanderwegen traumhafte Naturerlebnisse bietet.
Kultur- und Geschichtsinteressierte können in Universitätsstädten wie Oxford und Cambridge durch ehrwürdige Colleges spazieren oder den besonderen Charme im mittelalterlichen York bestaunen.
Familien freuen sich über Themenparks wie Legoland in Windsor, interaktive Museen oder diverse Harry-Potter-Filmlocations wie beispielsweise Goathland.
Für Liebhaber des englischen Flairs sind die vielen süßen Cafés und traditionellen Bars ein Highlight, die mit gemütlichen Innenräumen, klassischem Afternoon Tea, gutem Kaffee und lokalen Spezialitäten zum Verweilen einladen.
Stellplätze & Reisetipps
Camperregionen in Europa
Wohnmobilreisen durch Europa bieten grenzenlose Freiheit. Egal ob am Meer, in den Bergen oder nahe lebendiger und charmanter Städte – Bordatlas zeigt Dir geprüfte Stellplätze samt Reisetipps für sämtliche Länder in Europa.

Neueste Berichte und Beiträge unserer Redaktion