Stellplätze und Tipps für Deine Camping-Reise nach Griechenland
Griechenland begeistert insbesondere mit türkisblauem Meer und antiker Geschichte. Wir zeigen Stellplätze und geben Tipps für die Wohnmobilreise.
Verkehrsregeln in Griechenland
- Promillegrenze: 0,5 ‰, für Motorradfahrer, Berufskraftfahrer und Personen, die den Führerschein unter 2 Jahre besitzen 0,0 ‰
- Halteverbot: Schilder mit einer senkrechten Linie gelten in ungeraden,
mit zwei Linien in geraden Monaten - Kreisverkehr: Vorfahrt für
Einfahrende, wenn nicht anders beschildert - Parkverbot: bei gelben Linien am Straßenrand
- Tempolimits für Wohnmobile <3,5 t (>3,5 t): innerorts: 50 (40), außerorts: 90/110 (80), Autobahn: 130 (80)
Die Informationen (Stand Oktober 2025, Quelle ADAC) bieten eine Orientierung über zwischen den Ländern abweichende Regeln, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Selbstverständliches wird nicht extra aufgeführt. Aufgrund der Komplexität an Verkehrsregeln raten wir, sich im Vorfeld beim jeweiligen Land zu informieren.
Tipps für Deinen Camping-Urlaub in Griechenland
Natur & Outdoor
Griechenlands Reiz liegt in der Vielfalt der Küsten und Inseln: von den weißen Stränden Kretas über versteckte Buchten der Ionischen Inseln bis hin zu den Klippen der Kykladen.
Griechenland bietet jedoch mehr als nur Sonne und Meer. Neben traumhaften Stränden laden die Gebirgsregionen des Festlands wie die Pindos- oder Taygetos-Berge zu Wanderungen, Bergtouren und Erkundungen unberührter Natur ein. Besonders eindrucksvoll sind die Schluchten von Vouraikos und Samaria, die atemberaubende Ausblicke und Abenteuer für Wanderer bereithalten.
Auch die Seenlandschaften wie der Trichonida- oder Plastira-See bieten Möglichkeiten zum Kanufahren, Angeln oder Radfahren entlang idyllischer Uferwege. In ländlicheren Regionen laden Olivenhaine, Weinberge und traditionelle Dörfer zu entspannten Spaziergängen ein.
Kultur & Geschichte
Griechenland ist ein Eldorado für Liebhaber von Geschichte und Architektur. Neben weltberühmten antiken Stätten wie der Akropolis in Athen, den Tempeln auf dem Peloponnes oder den Meteora-Klöstern beeindrucken auch weniger bekannte Orte wie Delphi, Olympia oder die antiken Theater von Epidaurus mit ihren meisterhaften Bauwerken.
Die Architektur reicht von klassisch-antiken Tempeln über byzantinische Kirchen bis zu venezianischen Festungen auf Kreta oder Korfu. Traditionelle Dörfer im Inland, etwa Metsovo oder Kalambaka, zeigen charakteristische Stein- und Holzbauweise und bieten Einblicke in Handwerkskunst und Alltagskultur. Selbst moderne Städte wie Thessaloniki oder Chania kombinieren historische Gebäude mit lebendiger urbaner Kultur und schaffen so ein abwechslungsreiches Bild der griechischen Geschichte.
Griechische Kulinarik
Die griechische Küche überzeugt mit Köstlichkeiten wie frischem Olivenöl, Mezedes, gegrilltem Fisch, Moussaka und süßem Baklava. Es lohnt sich, regionale Spezialitäten wie gebackenen Käse (Feta Saganaki) oder herzhafte Eintöpfe zu probieren. Ein Glas lokaler Wein oder Ouzo rundet jede Mahlzeit perfekt ab.
Stellplätze & Reisetipps
Camperregionen in Europa
Wohnmobilreisen durch Europa bieten grenzenlose Freiheit. Egal ob am Meer, in den Bergen oder nahe lebendiger und charmanter Städte – Bordatlas zeigt Dir geprüfte Stellplätze samt Reisetipps für sämtliche Länder in Europa.
Neueste Berichte und Beiträge unserer Redaktion