Stellplatz-Karte und Tipps für die Reise nach Liechtenstein

Klein, alpin und überraschend vielseitig: Liechtenstein bietet auf wenigen Kilometern beeindruckende Bergwelten und charmante Ortschaften.

Foto: Randy Jost auf Pixabay

Stellplätze in Liechtenstein

Verkehrsregeln in Liechtenstein

  • Bergstraßen: vor Engstellen bei Gefällestrecken rechtzeitiges Anhalten des Abwärtsfahrenden; Aufwärtsfahrende haben Vorrang
  • Halteverbot: bei gelben Linien am Fahrbahnrand
  • Lichtpflicht: auch tagsüber
  • Parkverbot: bei mit gelber Linie verbundenen gelben Kreuzen am Fahrbahnrand, in Städten mit „blauen Zonen“ Parken mit Parkscheibe
  • Promillegrenze: 0,8 ‰
  • Tempolimits für Wohnmobile <3,5 t (>3,5 t): innerorts: 50, außerorts: 80, Schnellstraße: 100

Die Informationen (Stand November 2025, Quelle ADAC) bieten eine Orientierung über zwischen den Ländern abweichende Regeln, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Selbstverständliches wird nicht extra aufgeführt. Aufgrund der Komplexität an Verkehrsregeln raten wir, sich im Vorfeld beim jeweiligen Land zu informieren.

Tipps für Deinen Wohnmobilurlaub in Liechtenstein

Berge & Naturerlebnisse

Ob im Saminatal, rund um Malbun oder auf den Höhenwegen: Liechtenstein ist ein Paradies für Wanderer. Weitblicke über das Rheintal und die Alpen gehören hier einfach dazu.

Kultur & Orte

Vaduz mit seinem Schloss, den Museen und kleinen Boutiquen bildet das kulturelle Zentrum. In Triesenberg findet sich ein alpenländischer Charme mit traditioneller Walser-Kultur.

Genuss & Lebensart

Die Küche ist geprägt von alpinen Einflüssen: Käsknöpfle, Ribel und lokale Weine passen perfekt nach einem aktiven Tag in den Bergen.

Stellplätze & Reisetipps

Camperregionen in Europa

Wohnmobilreisen durch Europa bieten grenzenlose Freiheit. Egal ob am Meer, in den Bergen oder nahe lebendiger und charmanter Städte – Bordatlas zeigt Dir geprüfte Stellplätze samt Reisetipps für sämtliche Länder in Europa.

Neueste Berichte und Beiträge unserer Redaktion