Stellplätze und Tipps für die Reise nach Rumänien
Weite Landschaften, wilde Karpaten und herzliche Menschen – Rumänien ist ein Land voller Kontraste. Hier findest Du passende Stellplätze für die Wohnmobilreise und Tipps.
Verkehrsregeln in Rumänien
- Mitführen: Feuerlöscher und zwei Warndreiecke
- Lichtpflicht: auch tagsüber
- Promillegrenze: 0,0 ‰
- Straßenbahnen: 5 Meter vor Straßenbahnen anhalten, die an Haltestellen ohne Einbuchtung halten
- Tempolimits für Wohnmobile <3,5 t (>3,5 t): innerorts: 50, außerorts: 80, Schnellstraße: 90, Autobahn: 120 (110)
- Unfall: bei Unfällen stets die Polizei rufen, die Verwendung eines „Europäischen Unfallberichts“ wird empfohlen
- Verkehrskontrolle: während einer Kontrolle stets beide Hände am Lenkrad lassen, Fahrzeugtüren nicht selbstständig öffnen
- Warnweste: Pflicht bei Verlassen des Fahrzeugs nach Panne und Unfall
- Winterreifen: bei winterlichen Straßenverhältnissen, Schnee oder Eis auf den Straßen müssen alle Fahrzeuge mit Winterreifen („M+S“-Kennzeichnung) ausgerüstet sein (Mindestprofiltiefe: 4 mm)
Die Informationen (Stand Oktober 2025, Quelle ADAC) bieten eine Orientierung über zwischen den Ländern abweichende Regeln, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Selbstverständliches wird nicht extra aufgeführt. Aufgrund der Komplexität an Verkehrsregeln raten wir, sich im Vorfeld beim jeweiligen Land zu informieren.
Tipps für Deinen Wohnmobilurlaub in Rumänien
Natur & Erlebnisse
Das Donaudelta ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. In den Karpaten warten Bergstraßen wie die Transfăgărășan – eine der spektakulärsten Panoramarouten Europas. Auch Wanderer kommen in den Nationalparks voll auf ihre Kosten.
Aufgepasst: Rumänien hat die größte Braunbärenpopulation Europas. Wer sich in Gebieten aufhält, wo Bären leben, sollte umsichtig sein, Lebensmittel sicher verstauen und sich an lokale Hinweise halten.
Kultur & Geschichte
Rumänien steckt voller Geschichten: von den mittelalterlichen Kirchenburgen Siebenbürgens bis zu den bunten Dörfern der Maramureș. Städte wie Sibiu, Brașov und Sighișoara versprühen historischen Charme und sind perfekte Ziele für Kulturinteressierte.
Essen & Lebensfreude
Die rumänische Küche ist deftig und vielfältig – mit Einflüssen aus Österreich, Ungarn und dem Balkan. Sarmale (gefüllte Krautrollen), Mămăligă (Maisbrei) und frische Grillgerichte gehören unbedingt dazu, ergänzend empfiehlt sich ein Glas rumänischer Wein.
Stellplätze & Reisetipps
Camperregionen in Europa
Wohnmobilreisen durch Europa bieten grenzenlose Freiheit. Egal ob am Meer, in den Bergen oder nahe lebendiger und charmanter Städte – Bordatlas zeigt Dir geprüfte Stellplätze samt Reisetipps für sämtliche Länder in Europa.

Neueste Berichte und Beiträge unserer Redaktion