Die Moselregion in Ruhe genießen: Auch im Herbst und Winter lohnt sich ein Besuch mit dem Wohnmobil. Neben der Landschaft und dem Genuss von Wein sorgen Weihnachtsmärkte für besondere Stimmung.
Foto: Mosel Campings
Mosel Campings
Mosel Campings, ein Zusammenschluss von Campingplätzen direkt an der Mosel, berichtet darüber, warum gerade Herbst und Winter so besondere Jahreszeiten für einen Campingurlaub in dieser Region sind.
„Die Mosel ist zu jeder Jahreszeit wunderschön, aber wenn die Hügel ihr herbstliches Farbenkleid tragen und die Dörfer in der Vorweihnachtszeit stimmungsvoll erleuchtet sind, entfaltet sich ein ganz besonderer Zauber“, so Edwin van Dongen.
Foto: Mosel Campings
Die Mosellandschaft in Ruhe genießen
Die Moselregion ist bekannt für ihre Weinberge, wunderschönen Dörfer und Wanderwege entlang des Flusses. Im Herbst und Winter geht es hier ruhiger zu, sodass man die Natur in Ruhe genießen kann. Ein Spaziergang am Ufer oder eine Wanderung durch die Hügel schenkt neue Energie. Unterwegs trifft man auf gemütliche Weinstuben, in denen man sich bei einem Glas Wein und einer regionalen Spezialität aufwärmen kann.
Weinkultur im Herbst und Winter
Die Mosel und Wein gehören untrennbar zusammen. Im September und Oktober feiert die Region verschiedenste Weinfeste, bei denen Dörfer und Städte die neue Ernte willkommen heißen.
Auch im Winter bleibt die Weinkultur ein wichtiger Teil des Erlebnisses. Die Campingplätze von Mosel Campings verfügen über eine eigene Auswahl an lokalen Weinen und organisieren Weinproben. Perfekt zu kombinieren mit einem Spaziergang durch die Weinberge: tagsüber frische Luft zwischen den Reben, anschließend ein gutes Glas Moselwein genießen.
Mit dem Hund an der Mosel
Wer mit dem Camper reist, nimmt oft auch den Hund mit. Mosel Campings geht gezielt auf diesen Wunsch ein. Auf allen Plätzen sind Hunde willkommen, doch Camping Alf geht sogar noch einen Schritt weiter: Dort gibt es eine spezielle Auslaufwiese, und es wird an einem besonderen Arrangement für Hundefreunde gearbeitet. Gäste können gemeinsam campen, Erfahrungen austauschen und an Aktivitäten mit einem Hundetrainer teilnehmen. So entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft – ein Urlaub, der nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren Hund etwas Besonderes ist.
Weihnachtsmärkte an der Mosel
Vielleicht zeigt sich die Mosel im Dezember von ihrer schönsten Seite. Die Region bietet verschiedene Weihnachtsmärkte, die einen Besuch mehr als lohnen:
Cochemer Weihnachtsmarkt – rund um den Marktplatz mit Blick auf die imposante Reichsburg. Hier genießt man Glühwein, gebrannte Mandeln und regionale Leckereien, während die Fachwerkhäuser festlich erleuchtet sind.
Bernkastel-Kues – vielleicht der bekannteste Weihnachtsmarkt der Mosel mit mehr als 40 Ständen und einem beeindruckenden Adventskalenderhaus, an dem täglich ein neues Fenster geöffnet wird.
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Bernkastel-Kues. Foto: Mosel Campings
Traben-Trarbach – einzigartig: ein unterirdischer Weihnachtsmarkt in historischen Weinkellern. Zwischen Lichtern und den Düften von Zimt und Tannennadeln entdeckt man Kunst, Handwerk und kulinarische Spezialitäten.