Am ruhigen Ortsrand von Rødding-Jels im Südjütland in Dänemark erwartet Wohnmobilisten ein kostenfreier Stellplatz. Die Kleinstadt ist noch heute geprägt von Bildung und Kultur.
Foto: Fritz Schmitthammer
Keine Anzeige
Dänische Kleinstadt
Übernachtung im Südjütland
Rødding-Jels im Südjütland in Dänemark ist ein zentral gelegener Ausgangspunkt und bietet sich als Zwischenstopp an, um die dänische Natur zu erleben und zugleich die kulturelle Vielfalt uns Geschichte einer traditionsreichen Kleinstadt zu entdecken.
Stellplatz-Korrespondent
Fritz Schmitthammer
hat diesen Stellplatz am 20.07.2025 geprüft.
Reisemobile Brændekilde: Kostenfreier Wohnmobilstellplatz am Ortsrand
Die Stellflächen für neun Wohnmobile befinden sich auf einem geschotterten Parkplatz mit Rasengitter und gehören zu einem Händler mit angeschlossenem Shop. Das Zentrum ist gut zu Fuß erreichbar.
Frischwasser und Strom sind vorhanden, ebenso eine Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser und Chemietoilette. Die Strom- und Wasserversorgung sowie die Entsorgung erfolgt gegen Gebühr. Die Bezahlung erfolgt beim Tankwart, jeweils während der Öffnungszeiten der Tankstelle auf dem Gelände. Bis zu drei Nächte können Camper hier verweilen – und auch Hunde sind willkommen.
Auf dem Stellplatz gibt es keine Dusche oder WLAN. Für Wohnmobilisten, die ein WC benötigen, steht ein Tixi-Container bereit.
Eine Besonderheit ist die angrenzende Wohnmobil-Werkstatt, in der Probleme am Reisemobil direkt vor Ort behoben werden können. Darüber hinaus steht hier eine der wenigen LPG-Tankstellen Dänemarks.
Foto: Fritz Schmitthammer
Rødding: Freizeitaktivitäten und Geschichte
Direkt auf dem Gelände der Tankstelle befindet sich ein Imbiss. Hier werden typisch dänische Spezialitäten serviert – ideal für alle, die sich nach der Ankunft stärken möchten. Wer Freizeitgestaltung sucht, findet in unmittelbarer Nähe einen Golfplatz und zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge in der Natur rund um Rødding-Jels.
Rødding blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits im 19. Jahrhundert florierten Handwerk und Handel in dem Ort. Mit der Gründung von Dänemarks ältestem College 1844 und der Anbindung an die Eisenbahn Ende des Jahrhunderts entwickelte sich der Ort zu einem wichtigen Zentrum im nördlichen Südjütland. Bis heute prägen Bildung und Kultur die Stadt, etwa mit zwei Kirchen, Schulen und dem Røddingcentret, das mit einer modernen Bibliothek, Kino, Freizeiteinrichtungen und einem Erlebnisbad das kulturelle Leben bereichert. Auch der örtliche Kunstverein hat die Stadt geprägt.
Auch die Innenstadt hat ihren historischen Charme bis heute bewahrt. Charmante Gebäude aus der Pionierzeit der Eisenbahn säumen die Straßen, daneben finden sich viele Fachgeschäfte und Einkaufsmöglichkeiten.
Übrigens: Rødding liegt südlich der Kongeå und damit in einer Gegend, wo oft „Møjn“ gesagt wird, wenn man sich verabschiedet – aber nicht beim Begrüßen.