125 Jahre Westweg: Jubiläumswanderungen und Events im Schwarzwald
Der Westweg zählt zu den bekanntesten Fernwanderwegen Deutschlands. Im Jubiläumsjahr 2025 erwartet Wanderfans ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
Foto: Baiersbronn Touristik
Keine Anzeige
Westweg-Jubiläum
Wanderungen & Events im Schwarzwald
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1900 durch den Schwarzwaldverein gilt der Westweg als Klassiker unter den Schwarzwald-Wanderungen. Auf rund 285 Kilometern verläuft der Weg quer durch den Schwarzwald – von Pforzheim im Norden bis Basel im Süden. Ab dem Titisee teilt sich die Strecke in eine westliche Variante mit zwölf und eine östliche mit 13 Etappen.
125 Jahre Westweg
Zum 125-jährigen Bestehen des Westwegs erwartet Wanderfans ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Organisiert wird es von der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein. Zahlreiche geführte Wanderungen und Events entlang der Strecke bringen Wanderfreudigen die Geschichte und landschaftliche Vielfalt des Westwegs näher.
Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus
Geführte Wanderungen und Radetappen durch den Schwarzwald
Zwischen dem 26. April und 1. Juni 2025 laden die Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins an Wochenenden und Feiertagen zu geführten Etappenwanderungen ein. Insgesamt kann der Westweg in 14 Etappen von Nord nach Süd begangen werden. Dank guter Anbindung mit dem ÖPNV ist ein flexibler Einstieg jederzeit möglich. Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist – mit oder ohne E-Antrieb – kann sich ebenfalls beteiligen: In sechs Abschnitten lässt sich die Strecke zwischen Pforzheim und Basel auf zwei Rädern erleben. Die Anmeldung zu allen Etappen erfolgt online unter www.westweg.de/jubilaeumsevents.
Jubiläumsfeier in St. Märgen mit Max Mutzke
Ein Highlight des Festjahres ist das große Jubiläumsfest am 14. Mai 2025 in St. Märgen. Dort gibt es neben einem Festakt auch interaktive Aktionen und Infos rund um das Thema Schwarzwald-Wanderung. Am Nachmittag berichtet der Wanderexperte und frühere SWR-Journalist Klaus Gülker von seiner Tour auf dem Westweg – von Süd nach Nord. Abends folgt mit der musikalischen Lesung „So viel mehr“ ein besonderer Auftritt von Sänger Max Mutzke in der Schwarzwaldhalle. Tickets sind ab dem 1. April erhältlich.
Zeitgleich findet dort auch die zentrale Feier zum bundesweiten Tag des Wanderns statt – unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der Tag unterstreicht die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit in den Bereichen Naturschutz, Gesundheitsförderung und touristische Infrastruktur.
Stempelkarte: Jubiläumsaktion auf dem Westweg
2025 gibt es für alle Wanderbegeisterten eine besondere Version der beliebten Stempelkarte: Mit dem neuen Jubiläumsstempel, erhältlich am Huberfelsen, am Restaurant Harkhof und in der Tourist-Info Titisee-Neustadt, sowie neun von zwölf regulären Portal-Stempeln können sich Wanderer bei der STG oder der Tourist-Info ein Jubiläumsgeschenk abholen – ein Westweg-Kopfschlauchtuch und ein Vesperbrett. Wer zusätzlich den Jubiläumsstempel auf seiner Karte hat, nimmt automatisch am großen Gewinnspiel teil.
Auch kürzere Touren lohnen sich: Wer zwei Stempel von Portalorten und den Jubiläumsstempel auf der „Go Westweg“-Postkarte sammelt, landet ebenfalls im Lostopf. Die Verlosung erfolgt im November 2025.
Vom 5. bis 23. Mai 2025 begibt sich Klaus Gülker auf Westweg-Wanderung. Seine Erfahrungen, Begegnungen und Eindrücke teilt er nicht nur beim Jubiläumsfest, sondern auch auf dem Westweg-Reiseblog.
Neue Rastplätze und kreative Highlights am Wegesrand
Zur Feier des Jubiläums wurden entlang des Westwegs neue Sitzbänke aus regionalem Holz aufgestellt – ideal für Pausen mit Ausblick. Auch die neuen Stelen – darunter die Halbzeit-Stele am Huberfelsen bei Oberprechtal – laden zu Selfie-Momenten ein. Dort sorgt ein clever integrierter Handyhalter für das perfekte Erinnerungsfoto.
Ein weiteres Highlight: die „Lyrik-Stelen“. Von Holzbildhauer-Auszubildenden gestaltet, machen sie mit QR-Codes auf regionale Poesie aufmerksam – und bieten ebenfalls eine Smartphone-Halterung für Selfies.
Social Media Community
Über Social Media können Wandernde ihre besonderen Westweg-Erlebnisse mit dem Hashtag #westweg125 teilen und Teil der wachsenden Community werden. Auch auf Instagram (@visitblackforest) laufen Fotowettbewerbe mit attraktiven Preisen.