BAschwarztransparent
Anmelden

|

| Stellplatz finden | Bordatlas+ Abo

✕

Schön, dass Du da bist.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).

Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.

Anmelden

Infos für Abonnenten vor Dezember 2023, bitte lesen

  • Reisemagazin
    • Reiseziele
    • Wohnmobiltouren
    • Stellplatz-News
    • Checklisten & Ratgeber
    • Stellplatz+
  • Bordatlas
    • Redaktion
    • So prüfen wir
    • Bordatlas+
    • Bordatlas 2026 (Buch)
    • FAQ
  • Service
    • Hilfe & Support
    • Entsorgungsstationen
    • Neuen Stellplatz melden
    • Navi-Downloads
BAschwarztransparent
Anmelden

|

| Stellplatz finden | Bordatlas+ Abo

✕

Schön, dass Du da bist.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).

Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.

Anmelden

Infos für Abonnenten vor Dezember 2023, bitte lesen

  • Reisemagazin
    • Reiseziele
    • Wohnmobiltouren
    • Stellplatz-News
    • Checklisten & Ratgeber
    • Stellplatz+
  • Bordatlas
    • Redaktion
    • So prüfen wir
    • Bordatlas+
    • Bordatlas 2026 (Buch)
    • FAQ
  • Service
    • Hilfe & Support
    • Entsorgungsstationen
    • Neuen Stellplatz melden
    • Navi-Downloads
Eguisheim Foto: Meike Nimmesgern
Städtetrip nach Eguisheim im Elsass
9. Oktober 2025

Reiseziele

Mit dem Wohnmobil nach Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern

Wo Historie auf junges Leben trifft, da liegt Greifswald – Universitätsstadt, Hansestadt und Geburtsort des berühmten Malers Caspar David Friedrich.

Startseite » Städtetrip nach Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern

 

Keine Anzeige

Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern

Maritime Mischung

Eingebettet zwischen Rügen und Usedom präsentiert sich Greifswald als lebendiges Reiseziel mit kulturellem Reichtum und einer maritimen Seele, die besonders Reisemobilisten anzieht.

Staedtetipp-Greifswald-02

Blick auf Greifswald aus der Vogelperspektive. Foto: Gudrun Koch

Zwischenstopp mit Meerblick

Wer die Route entlang der Ostseeküste nimmt, sollte in Greifswald eine Pause einlegen. Die Stadt im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns bietet mehrere Stellplätze, verteilt über das Stadtgebiet und die Ortsteile. Noch näher ans Wasser kommen Camper auf dem Campingplatz Greifswald an der Dänischen Wiek, nur wenige Minuten östlich des Zentrums. Hier verbindet sich der Blick über die Boddenküste mit der Gelassenheit des Nordens – perfekt zum Ankommen und Durchatmen.

Altstadt und Backsteingotik erleben

Ein Stadtspaziergang durch Greifswald führt direkt ins Mittelalter. Die historische Altstadt wird von einer rund zwei Kilometer langen Wallanlage umfasst und zählt zu den wichtigsten Etappen auf der Europäischen Route der Backsteingotik. Ihre drei monumentalen Kirchen – im Volksmund „langer Nikolaus“, „dicke Marie“ und „kleiner Jacob“ genannt – ragen weit über die Dächer hinaus. Insgesamt neun Bauwerke der Backsteinarchitektur sind erhalten und erzählen von Greifswalds glanzvoller Vergangenheit. Besonders lohnend ist der Besuch des Doms St. Nikolai, in dem neben Gottesdiensten auch Konzerte und Kunstausstellungen stattfinden.

Der Marktplatz als historisches Zentrum

Im Herzen der Altstadt öffnet sich der 11.000 Quadratmeter große Marktplatz, gepflastert mit hellem Lausitzer Granit. Farbenfrohe Giebelhäuser, das alte kaiserliche Postgebäude und die traditionsreiche Ratsapotheke bilden den Rahmen. Blickfang ist das Rathaus in kräftigem Rot, das zugleich Sitz der Tourist-Information ist. Detailfreunde sollten einen Moment innehalten: Die reich verzierte Bronzetür am Seiteneingang, geschaffen von Jo Jastram, erinnert an die friedliche Übergabe der Stadt im April 1945. Auch der nahe Fischerbrunnen stammt aus seiner Werkstatt und symbolisiert Greifswalds maritime Verwurzelung.

Marktplatz mitten in der Greifswalder Altstadt

Den Marktplatz mitten in der Greifswalder Altstadt säumen stolze Häuser. Foto: Gudrun Koch

Schiffe, Segler und der Duft der See

Nur wenige Gehminuten weiter kündigt sich das nächste Highlight an: der größte Museumshafen Deutschlands. Über 50 historische Schiffe – darunter Schoner, Schlepper und Barkassen – liegen dort am Fluss Ryck vor Anker. Sie erzählen von der Zeit, als Greifswald ein bedeutender Knotenpunkt des hansischen Seehandels war. Manche der Traditionssegler stechen heute noch zu Törns in See, andere wurden zu schwimmenden Restaurants umgebaut, die frischen Ostseefisch servieren.

Kunst und Geschichte im Landesmuseum

Im Pommerschen Landesmuseum verbinden sich Geschichte und Kunst zu einem beeindruckenden Panorama norddeutscher Kultur. Der prächtige Croy-Teppich aus dem Jahr 1554 gilt als Herzstück der Sammlung. Durch die ehemalige Klosterbibliothek gelangen Besucher in einen grünen Innenhof – einen stillen Rückzugsort mitten in der Stadt. Eine gläserne Passage verbindet das Hauptgebäude mit der Gemäldegalerie, die Werke von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Johan Christian Clausen Dahl, Vincent van Gogh und Max Liebermann zeigt.

Studentisches Leben und maritime Viertel

Mit einer Vielzahl an Studierenden bleibt Greifswald jung, weltoffen und experimentierfreudig. Wer den maritimen Charakter der Stadt noch direkter erleben möchte, sollte das Fischerörtchen Wieck besuchen. Hier mündet der Ryck in den Greifswalder Bodden. Der Ort steht komplett unter Denkmalschutz und besticht durch Reetdächer, kleine Cafés und authentische Hafenatmosphäre. Wahrzeichen ist die 1887 nach holländischem Vorbild errichtete Holzklappbrücke – 55 Meter lang, manuell bedient und bis heute voll funktionsfähig.

Staedtetipp-Greifswald-03

Wahrzeichen: Die Klappbrücke wird noch heute betrieben – und von Hand gesteuert. Foto: Gudrun Koch

Romantische Klosterruine Eldena

Nur wenige Kilometer weiter Richtung Küste liegt Eldena, wo ebenfalls Stellplätze für Reisemobile zur Verfügung stehen. Die dortige Klosterruine ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Motiv, das Caspar David Friedrich weltberühmt machte. Gegründet um 1199 von Zisterziensermönchen, entwickelte sich das ehemalige Kloster Hilda zu einem religiösen und wirtschaftlichen Zentrum der Region. Heute dient die Ruine mit ihrer Parklandschaft als beeindruckende Kulisse für Open-Air-Konzerte und kulturelle Veranstaltungen – ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Natur auf einzigartige Weise verschmelzen.

Staedtetipp-Greifswald-04

Die Ruine erinnert an die Gründungszeiten Greifswalds durch das Kloster im heutigen Stadtteil Eldena. Heute wird sie für Veranstaltungen genutzt. Foto: Gudrun Koch

background yellow

Greifswald ist eine Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee. Sie liegt am Südrand der Peenebucht (Bucht von Greifswald) und am Fluss Ryck, nur wenige Kilometer von den Inseln Rügen und Usedom entfernt.

Info: Greifswald-Information, Rathaus/Markt, 17489 Greifswald, +49 (0)3834 8536-0, www.greifswald.de

Stellplätze:

Caravan-Camping am Museumshafen

hnquJkl
< 10 m Ab 20 €

Weitere Artikel findest Du hier

Städtetrip nach Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern Städtetrip nach Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern Keine Anzeige Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern Redaktion Bordatlas Wo Historie auf junges Leben trifft, da liegt Greifswald – Universitätsstadt, Hansestadt und Geburtsort des berühmten Malers Caspar David Friedrich. mehr erfahren 12. November 2025 Städtetrip nach Eguisheim im Elsass Städtetrip nach Eguisheim im Elsass Keine Anzeige Eguisheim Redaktion Bordatlas Mit seinen Fachwerkhäusern, engen Gassen und dem typischen Kopfsteinpflaster gehört Eguisheim zu den schönsten Winzer-Dörfern im Elsass. mehr erfahren 9. Oktober 2025 Städtetrip nach Neuruppin in Brandenburg Städtetrip nach Neuruppin in Brandenburg Keine Anzeige Neuruppin in Brandenburg Redaktion Bordatlas Neuruppin in Brandenburg lädt zum Städtetrip ein: Hier steht das Bild der womöglich preußischsten aller Städte in Kontrast zu moderner Kunst. mehr erfahren 9. September 2025 Geheimtipp: Marken in Italien – abseits des Massentourismus Geheimtipp: Marken in Italien – abseits des Massentourismus Keine Anzeige Ancona in Marken in Italien Redaktion Bordatlas Die Region Marken in Italien vereint urige Dörfer, ursprüngliche Strände und viel italienische Lebensart, fernab vom Massentourismus. mehr erfahren 4. September 2025 Camping an der Costa Brava in Spanien: Tipps und Stellplatz-Karte Camping an der Costa Brava in Spanien: Tipps und Stellplatz-Karte Keine Anzeige Costa Brava in Spanien Redaktion Bordatlas Die Costa Brava zählt zu den beliebtesten Camping-Regionen Europas. Hier findest Du Reisetipps und Stellplätze für Deinen Urlaub in Spanien. mehr erfahren 23. Juli 2025 15 Ausflüge rund um Düsseldorf zum Caravan Salon 2025 15 Ausflüge rund um Düsseldorf zum Caravan Salon 2025 Keine Anzeige Düsseldorf in Deutschland. Redaktion Bordatlas Zum Caravan Salon 2025 zieht es schon bald wieder viele Camper nach Düsseldorf – Wir zeigen Euch 15 schöne Ausflugsziele in der Gegend. mehr erfahren 9. Juli 2025 Städtetrip nach Freudenstadt im Schwarzwald Städtetrip nach Freudenstadt im Schwarzwald Keine Anzeige Freudenstadt im Schwarzwald. Claus-Georg Petri Freudenstadt ist bekannt für den größten Marktplatz Deutschlands. Die Stadt liegt am Rand des Nationalparks Schwarzwald. mehr erfahren 18. Juni 2025 Städtetrip nach Norden-Norddeich Städtetrip nach Norden-Norddeich Keine Anzeige Küste in Norden-Norddeich. Claus-Georg Petri Der Nordsee-Urlaub in Norden-Norddeich verspricht gesunde Vielfalt in einzigartiger Natur am Meer – auch direkt vom Wohnmobil aus. mehr erfahren 17. Juni 2025 Insel-Tour: Bodensee Untersee Insel-Tour: Bodensee Untersee Keine Anzeige Luftaufnahme der Insel Mettnau bei Radolfzell am Bodensee. Redaktion Bordatlas Die Untersee-Region voller Inseln eignet sich perfekt für eindrucksvolle Touren übers Wasser zwischen Deutschland und Schweiz. mehr erfahren 5. Mai 2025 Städtetrip nach Bad Mergentheim in Baden-Württemberg Städtetrip nach Bad Mergentheim in Baden-Württemberg Keine Anzeige Innenstadt von Bad Mergentheim in Baden-Württemberg. Claus-Georg Petri Auch abseits der Kur gibt es in Bad Mergentheim einiges zu entdecken. Für Wohnmobilreisende gibt es an der Solymar Therme einen Stellplatz. mehr erfahren 8. April 2025 Städtetrip nach Bautzen in Sachsen Städtetrip nach Bautzen in Sachsen Keine Anzeige Bautzen in Sachsen. Claus-Georg Petri Bautzen bietet mehr als nur Kultsenf. Denkmäler in der Altstadt offenbaren die Stadtgeschichte – sie reicht hinein bis in die jüngste Vergangenheit. mehr erfahren 24. März 2025 Städtetrip nach Konstanz am Bodensee Städtetrip nach Konstanz am Bodensee Keine Anzeige Konstanzer Hafen mit Wahrzeichen Imperia. Redaktion Bordatlas Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee mit einmaliger Lage, prickelnder Vergangenheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten direkt am See. mehr erfahren 19. März 2025 Schloss Weissenstein in Pommersfelden Schloss Weissenstein in Pommersfelden Keine Anzeige Schloss Weißenstein in Pommersfelden. Redaktion Bordatlas Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden beeindruckt mit fränkischer Barockarchitektur, Reisende mit dem Wohnmobil finden vor Ort einen Stellplatz. mehr erfahren 12. März 2025 Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025 Keine Anzeige CHemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025. Redaktion Bordatlas Chemnitz trägt gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und Zwickauer Land den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025. mehr erfahren 28. Februar 2025 Camping auf der Insel Reichenau Camping auf der Insel Reichenau Keine Anzeige Insel Reichenau am Bodensee. Redaktion Bordatlas Die Insel Reichenau ist einzigartig durch ihre Kombination aus fruchtbarem Land, sanftem Seeklima und jahrhundertealter Tradition. mehr erfahren 20. Februar 2025 Städtetrip nach Braunschweig in Niedersachsen Städtetrip nach Braunschweig in Niedersachsen Keine Anzeige Braunschweig Innenstadt. Claus-Georg Petri Braunschweig heißt Reisemobilisten willkommen – ganz nah an den Sehenswürdigkeiten der Löwenstadt. mehr erfahren 11. Februar 2025 Städtetrip nach Höxter in Nordrhein-Westfalen Städtetrip nach Höxter in Nordrhein-Westfalen Keine Anzeige Aussicht auf Höxter. Claus-Georg Petri Höxter im Weserbergland heißt als historische Kleinstadt Reisemobilisten und Camping-Gäste an gleich mehreren Stellen willkommen. mehr erfahren 7. Februar 2025 Autostadt Wolfsburg Autostadt Wolfsburg Keine Anzeige Stellplatz mit Campervan in der Autostadt. Redaktion Bordatlas Die Autostadt in Wolfsburg ist ein spannendes Reiseziel für Automobil- und Kulturinteressierte und bietet Übernachtungsmöglichkeiten für Camper. mehr erfahren 5. Februar 2025 Camping an der Mosel Camping an der Mosel Keine Anzeige Mosel Redaktion Bordatlas An der Mosel gibt es rund 2700 Wohnmobil-Stellplätze. Die Region um den zweitlängsten Nebenfluss des Rheins eignet sich als Reiseziel für Camper. mehr erfahren 4. Dezember 2024 Städtetrip nach Stuttgart in Baden-Württemberg Städtetrip nach Stuttgart in Baden-Württemberg Keine Anzeige Panoramabild von der Grabkapelle in Stuttgart. Claus-Georg Petri Stuttgart in Baden-Württemberg überzeugt auf der Reise mit dem Wohnmobil mit Attraktionen in der Stadt, Weinbergen und Wäldern. mehr erfahren 4. Dezember 2024 Städtetrip nach Freiberg in Sachsen Städtetrip nach Freiberg in Sachsen Keine Anzeige Claus-Georg Petri Es gibt Perlen unter Ostdeutschlands
Städte, wie etwa die Bergbaustadt Freiberg in Sachsen. Reisemobilisten übernachten hier direkt an einem Wohlfühlort in Zentrumsnähe.
mehr erfahren 2. Dezember 2023
Städtetrip nach Leer in Ostfriesland Städtetrip nach Leer in Ostfriesland Keine Anzeige Claus-Georg Petri Leer, das Tor Ostfrieslands, gibt sich gern weltoffen. Gäste mit der Landjacht machen auf einem der vielen Stellplätze am Wasser fest – mit maritimem Flair. Auf welche Highlights können sich die Gäste freuen? mehr erfahren 1. Dezember 2023 Städtetrip nach Freiburg im Breisgau Städtetrip nach Freiburg im Breisgau Keine Anzeige Claus-Georg Petri Altstadt trifft Moderne: Historische Bauwerke, verträumte Gassen, Freiburger Münster und mittelalterliches Schwabentor. Ein spannender Kontrast zu der modernen und zukunftsweisenden Architektur der Neustadt. mehr erfahren 1. Dezember 2023 Städtetrip nach Kiel in Schleswig-Holstein Städtetrip nach Kiel in Schleswig-Holstein Keine Anzeige Claus-Georg Petri In Kiel bekommen Reisemobilurlauber viel zu sehen: Meer und Strand, Schiffe und Boote sowie Kultur und Großstadterlebnis. Das sorgt für jede Menge Flair und Entdeckerlust. mehr erfahren 1. Dezember 2023 Städtetrip nach Monschau in der Eifel Städtetrip nach Monschau in der Eifel Keine Anzeige Monschau in der Eifel Claus-Georg Petri Die Tuchindustrie machte Monschau einst in der ganzen Welt berühmt. Diese Blütezeit ist lange vorbei, die Eifel-Stadt an der Rur hat jedoch ihr Erbe bewahrt. mehr erfahren 1. Dezember 2023

Mehr als 7.350 Stellplätze in Deutschland und Europa

Jetzt registrieren und alle Funktionen und Vorteile von Bordatlas+ nutzen

Stellplätze finden
Mehr zu Bordatlas+

Kontakt zur Redaktion

Hast Du Anregungen zu Bordatlas Online? Wir freuen uns über Deine Nachricht: bordatlas@doldemedien.de

Wohnmobilstellplätze

Möchtest Du uns einen neuen Stellplatz melden?

Neuen Stellplatz melden

Du bist Stellplatzbetreiber und möchtest Deinen Stellplatz veröffentlichen?

Stellplatz veröffentlichen

Reisemagazin

Reiseziele

Wohnmobiltouren

Stellplatz-News

Checklisten & Ratgeber

Stellplatz+

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

AGB

Mediadaten

Partnerprogramm

Bordatlas

Redaktion

So prüfen wir

Bordatlas+

Bordatlas 2026 (Buch)

FAQ

Service

Hilfe & Support

Neuen Stellplatz melden

Entsorgungsstationen

Navi-Downloads

Abo-Kundenservice

Persönliche Einstellungen und Dein Bordatlas+ Abo kannst Du komfortabel in Deinem Bordatlas+ Kundenkonto verwalten.

Abo kündigen