Camping in Frankreich: Stellplätze und mehr
Vom wilden Atlantik oder der Côte d’Azur über die Alpen bis zu glamourösen Städten und süßen Fachwerkdörfern ist in Frankreich für jeden etwas dabei. Hier findest Du hilfreiche Tipps und Stellplätze für deine Camping-Reise nach Frankreich.
Frankreich: Atlantik, Alpen und Mittelmeer
Frankreich begeistert als Reiseland mit Vielfalt: Mächtige Gebirge, endlose Küsten, ruhige Seenlandschaften und pittoreske Dörfer bieten viele Möglichkeiten für Entdecker und Naturliebhaber. Prächtige Städte, historische Schlösser und weltberühmte Kulturschätze laden ebenso zum Erkunden ein wie die weiten Naturparks, geheimnisvollen Wälder und wildromantischen Flusslandschaften. Ob Erholung, Abenteuer oder neue Eindrücke – beim Camping in Frankreich findet jeder die passende Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub.
Fotos: Jutta Neumann
Stellplätze in Frankreich
Beim Camping in Frankreich gibt es unzählige Möglichkeiten, unter anderem Stellplätze für jeden Geschmack: Direkt am Meer, in den traumhaften Bergen, idyllisch im Landesinneren oder am Rande berühmter Städte. Besonders beliebt sind die „Aires de Camping-Car“ – ausgewiesene Stellflächen mit moderner Infrastruktur, oft auch für eine Nacht kostenlos oder zu günstigen Tarifen.
Verkehrsregeln in Frankreich
- Kreisverkehr: einfahrende Kfz haben Vorfahrt, falls nicht anders geregelt. Auf Beschilderung am Kreisverkehr achten
- Lichtpflicht: bei Regen oder Schneefall sowie in Tunnels und Galerien
- Promillegrenze: 0,5 ‰*, mitführen eines Alkoholtests zwar gesetzlich vorgeschrieben und sinnvoll, aber nicht mehr verpflichtend. Für Fahranfänger 0,2 ‰
- Parkverbot: bei gelben Streifen am Fahrbahnrand
- Tempolimits für Wohnmobile <3,5 t (>3,5 t): innerorts: 50, außerorts: 80, Schnellstraße: 110 (100), Autobahn: 130 (110)
- Warnhinweise für Wohnmobile >3,5 t: beidseitig und Heck mit Aufklebern (Gefahr vor toten Winkel) versehen
- Warnweste: bei Panne/Unfall außerhalb geschlossener Ortschaften
Alle Informationen (Stand Juni 2025, Quelle ADAC) bieten eine Orientierung, Reisende sollten die aktuellen Bestimmungen immer überprüfen.
Tipps für Deinen Camping-Urlaub in Frankreich
Beliebte Städte wie Paris, Lyon, Straßburg oder Bordeaux begeistern mit reichhaltiger Geschichte, beeindruckenden Museen und lebendigen Kulturvierteln.
Abseits der Metropolen und Menschenmassen: Lass Dich von der romantischen Provence, den rauen Küsten der Bretagne, dem Künstlertreiben in Collioure oder den malerischen Tälern des Elsass begeistern.
Frankreichs Küstenvielfalt: Atlantikküste, Mittelmeerstrände oder versteckte Buchten auf Korsika – Wassersportler und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Kulinarische Entdeckungen: Von Croissants und Ziegenkäse über bretonische Crêpes bis zu frischen Meeresfrüchten lassen sich in Frankreich verschiedenste Spezialitäten probieren. Koste auf Märkten typisch französische Spezialitäten und edle Weine direkt beim Winzer.
Auch für Aktivurlauber bietet eine Camping-Reise nach Frankreich unzählige Möglichkeiten: Radwege am Canal du Midi, Wanderrouten im Nationalpark der Cevennen, Kanufahren auf der Ardèche, Skifahren in den Alpen oder Surfen bei Biarritz.
Mehr zum Thema Frankreich
Stellplatz-News
Freilichtmuseum Nancray
Auf einem weitläufigen Gelände lädt das Musée des Maisons Comtoises auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Region Franche-Comté ein. Direkt am Museum finden Wohnmobilreisende einen Stellplatz.
Wohnmobiltour im Elsass
Traumtour für Genießer
Malerische Dörfer, mittelalterliche Burgen und bunte Weinberge. Wir folgen der legendären „Route des Vins“ durchs Elsass – von Marlenheim bis Colmar.
Neueste Berichte und Beiträge unserer Redaktion