Zählt man die Inseln und Halbinseln am westlichen Bodensee zusammen, reichen die Finger einer Hand nicht aus. Landpartien lassen sich hier perfekt mit Touren übers Wasser zwischen Festland und Inseln verbinden.
Foto: Achim Mende
Keine Anzeige
Inselhopping
Erkundungstour am Untersee
Insel Reichenau
Wie hineingegossen breitet sich mitten im Untersee die größte Bodenseeinsel aus: die Reichenau. Sie ist berühmt für ihr Gemüse und für ihre drei mittelalterlichen Kirchen – Reste der klösterlichen Besiedlung, deren Bedeutung Anfang der 2000er-Jahre auch die UNESCO überzeugte.
Heute zählt die Insel zu den bedeutenden Welterbestätten. Kultur und Grünzeug sind die eine Seite der Postkarte, lässiges Strandleben und aussichtsreiche Spaziergänge die andere. Und auch, wenn man eigentlich gerne bleiben möchte, kommt man gut weg.
Foto: Achim Mende
Überfahrt nach Mannenbach
Auf halber Inselhöhe in Mittelzell ist die Schiffsanlegestelle. Im Pendelverkehr trägt eine kleine Solarfähre ihre Passagiere von hier aus lautlos ans nahe gelegene Schweizer Ufer nach Mannenbach.
Schloss Arenenberg und Königin Hortense
Nach kurzem Aufstieg liegt hier dem Besucher auf Schloss Arenenberg der gesamte Untersee zu Füßen.
Die atemberaubende Aussicht bezauberte vor über 200 Jahren auch Königin Hortense. Nach der Niederlage ihres Stiefvaters Napoleon Bonaparte machte sie den Arenenberg zu ihrem Exilsitz – und sorgte von dort ordentlich für Wirbel. Mit ihren Investitionen katapultierte sie die Region in die Moderne. Auch den Beginn der Dampfschifffahrt finanzierte sie mit.
Übrigens: Hortenses Gäste aus aller Welt fühlten sich beim Blick über die kurvige Uferlinie und die Untersee-Inselwelt an den Golf von Neapel erinnert – und gerieten hemmungslos ins Schwärmen.
Foto: Napoleonmuseum Thurgau
Ausflugsschiffe ab Mannenbach
Ab Mannenbach verkehren im Sommer Ausflugsschiffe mit Kurs aufs malerische Orte wie Stein am Rhein. Sie kreuzen fröhlich über den Untersee und wechseln dabei mehrere Male zwischen der Schweiz und Deutschland hin und her.
Werd-Inseln
Kurz vor Stein befinden sich die drei kleinen Werd-Inseln, die sich bei Niedrigwasser zu einem einzigen Eiland verbinden. Nur eine davon ist bewohnt, fünf Franziskaner führen hier ein klösterliches Leben. Mehrmals am Tag halten sie Stundengebete ab, zu denen auch Besucher willkommen sind. Die Klosterinsel, ein beliebtes Fotomotiv, ist über einen langen Steg mit dem Festland verbunden.
Höri
Gleich hinter Stein befindet sich die Grenze zu Deutschland. Vom nahen Örtchen Wangen aus lässt sich die ländliche Höri mit gemütlichem Paddelschlag per Kanu umrunden.
Landgänge sollte man allerdings einplanen, sonst verpasst man in Hemmenhofen und Gaienhofen die heute als Museum geführten Wohnhäuser von Otto Dix und Hermann Hesse. Otto Dix hatte sich während der NS-Zeit an den Bodensee zurückgezogen, seine Kunst war von den Nazis als „entartet“ gestempelt worden. Der junge Hermann Hesse bezog zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Gaienhofener Dorfplatz ein Bauernhaus. Für ihn war es die „erste legitime Werkstatt“ seines Berufs.
Von Iznang nach Radolfzell
Ist die Höri umrundet, lässt sich bei gutem Timing der Zeller See Richtung Radolfzell überqueren.
Von der Hafenmole ist es nur ein halbstündiger Spaziergang entlang des Seeufers zur Halbinsel Mettnau. Das bedeutende Naturschutzgebiet nutzen seltene Vogelarten als Brutstätte. Die weitläufigen Parks dienen außerdem der Mettnau Kur als aussichtsreicher Fitnessgarten.
Filmische Berühmtheit hat die 200 Meter vorgelagerte kleine Liebesinsel erlangt. Im Heimatfilm „Die Fischerin vom Bodensee“ aus den 1950er-Jahren verbrachten die beiden Protagonisten Hans und Maria eine romantische Liebesnacht auf dem einsamen Inselchen.
Mit dem Seehas zurück nach Konstanz
Der Panoramazug Seehas saust ab Radolfzell im Halbstundentakt nah am Ufer Richtung Allensbach und Konstanz. Mettnau und Reichenau ziehen noch einmal vorbei, bis man über den Seerhein ins historische Konstanz einfährt.
Blick nach links: schon wieder eine Insel. Dominikanermönche gründeten im Mittelalter auf einem der Stadt vorgelagerten Eiland ein Kloster, heute beherbergen die alten Mauern ein ehrwürdig-luxuriöses Hotel.
Abstecher zur Insel Mainau
Und zum guten Schluss lohnt von hier noch ein Abstecher zur berühmtesten Insel des Bodensees: der Blumeninsel Mainau.
Camperregion Bodensee
Die Vierländerregion bietet idyllische Ufer und vielseitige Outdoor-Erlebnisse. Hier findest Du alle wichtigen Informationen und Tipps für Deine Reise mit Camping- und Stellplätzen in der Region.
15 Ausflüge rund um Düsseldorf zum Caravan Salon 2025
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Zum Caravan Salon 2025 zieht es schon bald wieder viele Camper nach Düsseldorf – Wir zeigen Euch 15 schöne Ausflugsziele in der Gegend.
mehr erfahren
9. Juli 2025
Städtetrip nach Freudenstadt im Schwarzwald
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Freudenstadt ist bekannt für den größten Marktplatz Deutschlands. Die Stadt liegt am Rand des Nationalparks Schwarzwald.
mehr erfahren
18. Juni 2025
Städtetrip nach Norden-Norddeich
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Der Nordsee-Urlaub in Norden-Norddeich verspricht gesunde Vielfalt in einzigartiger Natur am Meer – auch direkt vom Wohnmobil aus.
mehr erfahren
17. Juni 2025
Insel-Tour: Bodensee Untersee
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Die Untersee-Region voller Inseln eignet sich perfekt für eindrucksvolle Touren übers Wasser zwischen Deutschland und Schweiz.
mehr erfahren
5. Mai 2025
Städtetrip nach Bad Mergentheim in Baden-Württemberg
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Auch abseits der Kur gibt es in Bad Mergentheim einiges zu entdecken. Für Wohnmobilreisende gibt es an der Solymar Therme einen Stellplatz.
mehr erfahren
8. April 2025
Städtetrip nach Bautzen in Sachsen
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Bautzen bietet mehr als nur Kultsenf. Denkmäler in der Altstadt offenbaren die Stadtgeschichte – sie reicht hinein bis in die jüngste Vergangenheit.
mehr erfahren
24. März 2025
Städtetrip nach Konstanz am Bodensee
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee mit einmaliger Lage, prickelnder Vergangenheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten direkt am See.
mehr erfahren
19. März 2025
Schloss Weissenstein in Pommersfelden
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden beeindruckt mit fränkischer Barockarchitektur, Reisende mit dem Wohnmobil finden vor Ort einen Stellplatz.
mehr erfahren
12. März 2025
Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Chemnitz trägt gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und Zwickauer Land den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025.
mehr erfahren
28. Februar 2025
Camping auf der Insel Reichenau
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Die Insel Reichenau ist einzigartig durch ihre Kombination aus fruchtbarem Land, sanftem Seeklima und jahrhundertealter Tradition.
mehr erfahren
20. Februar 2025
Städtetrip nach Braunschweig in Niedersachsen
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Braunschweig heißt Reisemobilisten willkommen – ganz nah an den Sehenswürdigkeiten der Löwenstadt.
mehr erfahren
11. Februar 2025
Städtetrip nach Höxter in Nordrhein-Westfalen
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Höxter im Weserbergland heißt als historische Kleinstadt Reisemobilisten und Camping-Gäste an gleich mehreren Stellen willkommen.
mehr erfahren
7. Februar 2025
Autostadt Wolfsburg
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Die Autostadt in Wolfsburg ist ein spannendes Reiseziel für Automobil- und Kulturinteressierte und bietet Übernachtungsmöglichkeiten für Camper.
mehr erfahren
5. Februar 2025
Camping an der Mosel
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
An der Mosel gibt es rund 2700 Wohnmobil-Stellplätze. Die Region um den zweitlängsten Nebenfluss des Rheins eignet sich als Reiseziel für Camper.
mehr erfahren
4. Dezember 2024
Städtetrip nach Stuttgart in Baden-Württemberg
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Stuttgart in Baden-Württemberg überzeugt auf der Reise mit dem Wohnmobil mit Attraktionen in der Stadt, Weinbergen und Wäldern.
mehr erfahren
4. Dezember 2024
Städtetrip nach Freiberg in Sachsen
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Es gibt Perlen unter Ostdeutschlands
Städte, wie etwa die Bergbaustadt Freiberg in Sachsen. Reisemobilisten übernachten hier direkt an einem Wohlfühlort in Zentrumsnähe.
mehr erfahren
2. Dezember 2023
Städtetrip nach Leer in Ostfriesland
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Leer, das Tor Ostfrieslands, gibt sich gern weltoffen. Gäste mit der Landjacht machen auf einem der vielen Stellplätze am Wasser fest – mit maritimem Flair. Auf welche Highlights können sich die Gäste freuen?
mehr erfahren
1. Dezember 2023
Städtetrip nach Freiburg im Breisgau
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Altstadt trifft Moderne: Historische Bauwerke, verträumte Gassen, Freiburger Münster und mittelalterliches Schwabentor. Ein spannender Kontrast zu der modernen und zukunftsweisenden Architektur der Neustadt.
mehr erfahren
1. Dezember 2023
Städtetrip nach Kiel in Schleswig-Holstein
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
In Kiel bekommen Reisemobilurlauber viel zu sehen: Meer und Strand, Schiffe und Boote sowie Kultur und Großstadterlebnis. Das sorgt für jede Menge Flair und Entdeckerlust.
mehr erfahren
1. Dezember 2023
Städtetrip nach Monschau in der Eifel
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Die Tuchindustrie machte Monschau einst in der ganzen Welt berühmt. Diese Blütezeit ist lange vorbei, die Eifel-Stadt an der Rur hat jedoch ihr Erbe bewahrt.
mehr erfahren
1. Dezember 2023