Du bist nicht angemeldet.
Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenDu bist nicht angemeldet.
Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).
Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.
AnmeldenReiseziele
Mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern, engen Gassen und dem typischen Kopfsteinpflaster gehört Eguisheim zu den schönsten Dörfern im Elsass. Heute begeistert das charmante Winzerdorf nicht nur Kultur- und Architekturfreunde, sondern auch Wohnmobilreisende, die hier naturnah mit Blick auf Reben und Hügel übernachten können.
Keine Anzeige
Die historische Altstadt mit ihrem kreisförmigen Grundriss wirkt wie aus einem Märchenbuch – kein Wunder, dass sie einst als Vorlage für einen bekannten Disney-Film diente. Eguisheim reiht sich in die renommierte Liste der „Les Plus Beaux Villages de France“ ein – einer exklusiven Auszeichnung, die bislang nur etwa 180 Orte im ganzen Land erhalten haben. Seit 2003 gehört auch das malerische Winzerdorf im Elsass dazu.
Altstadt in Eguisheim. Bild: Tourisme Eguisheim-Rouffach
Der mittelalterliche Ort mit seinen verwinkelten Gassen, typischen Fachwerkhäusern und liebevoll restaurierten Gebäuden liegt idyllisch an der Elsässer Weinstraße, nur wenige Kilometer südlich von Colmar. Etwa 1.800 Menschen leben hier, umgeben von Weinbergen, Geschichte und Architektur. Besonders sehenswert: die unter Denkmalschutz stehende Burg sowie die historische Kirche in der Altstadt.
Für Wohnmobil-Reisende bietet Eguisheim zwei praktische Stellplätze in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt: Einer befindet sich am Weingut Pierre de Vigne in der Rue de Bruxelles, der andere auf dem öffentlichen Parkplatz nahe dem Rathaus. Von dort aus erreicht man in wenigen Minuten den wohl bekanntesten Fotospot des Ortes – das pittoreske Taubenhaus, das gleichzeitig ein idealer Startpunkt für eine Tour durch das Dorf ist.
Taubenschlag in Eguisheim. Bild: Meike Nimmesgern
Das charmante Fachwerkhäuschen an der Gabelung der Rue du Rempart Sud war einst ein einfaches Heulager, später diente es zur Haltung von Geflügel, Tauben und Schweinen im Erdgeschoss. Heute zieht es mit seiner markanten Treppe, dem kunstvoll verzierten Holzgeländer und dem liebevoll bepflanzten Beet unter dem halbrunden Fundament Besucher aus aller Welt an – die hier gern für ein Erinnerungsbild posieren.
Der Stadtrundgang führt im Rundkurs über gepflasterte Wege vorbei an bunten Fachwerkhäusern, die sich teils leicht schief, aber mit viel Charme aneinanderreihen. Blumenkästen, schmucke Fenster und verspielte Details schmücken die Fassaden. Dazwischen laden Cafés, Weinstuben und kleine Läden mit regionalen Produkten zum Verweilen ein – ein Fest für alle Sinne und ein echter Geheimtipp im Elsass.
In einem der hübschen Fachwerkhäuser mit dekorativen Fensterläden – liebevoll verziert mit kleinen Zitronen und Herzmotiven – befindet sich die charmante Teestube Le Thé au Citron. Hier erwarten Besucher duftender Tee in zahlreichen Sorten, frisch gebrühter Kaffee, feines Gebäck und hausgemachte Törtchen. In der Auslage auf einem glänzenden Silbertablett liegen Kekse mit Schokoladenstücken neben traditionellen elsässischen Bretzeln – ein raffinierter Mix aus süß und salzig, der sofort zum Naschen verführt.
Nur wenige Schritte weiter bietet ein regionaler Produzent seinen selbstgemachten Bauernkäse zur Verkostung an – ein echter Genuss für Käseliebhaber. Andere Läden in den umliegenden Gassen locken mit handgemachten Macarons, lokalen Weinen vom Winzer oder Craftbier aus der kleinen Eguisheimer Brauerei.
Die kopfsteingepflasterten Straßen werden enger, winden sich durch das historische Herz des Ortes und führen vorbei an der denkmalgeschützten Kirche Saint-Pierre-et-Paul. Am Ende des Weges öffnet sich der Place du Château Saint-Léon, der zentrale Platz des Dorfes – umgeben von Geschichte, Gastfreundschaft und Genuss.
Römisch-katholische Kirche Saint Pierre et Paul. Bild: Meike Nimmesgern
Mitten im Herzen von Eguisheim erhebt sich die imposante Burganlage mit ihrem charakteristischen, bunt verzierten Turm – ein markantes Wahrzeichen des Dorfes. Direkt daneben befindet sich die Kapelle Saint-Léon, benannt nach Papst Leo IX., der im 11. Jahrhundert in Eguisheim das Licht der Welt erblickte.
Der Ursprung der achteckigen Festung reicht zurück bis ins 8. Jahrhundert: Um das Jahr 720 ließ Graf Eberhard, ein Enkel des elsässischen Herzogs Eticho, die Anlage errichten. Interessant: Eticho war der Vater der heiligen Odilia, Schutzpatronin des Elsass. Die konzentrische Form der heutigen Altstadt erklärt sich aus der ursprünglichen Siedlungsstruktur – rund um die Burg wuchs das Dorf kreisförmig heran.
Der Name Eguisheim selbst geht auf Egeno zurück, einen Verwandten Eberhards, der die Festung später restaurierte. Die mittelalterlichen Bauwerke sind bis heute von einer massiven Ringmauer umgeben. Wer aufmerksam die Dächer ringsum betrachtet, entdeckt auf so manchem Giebel ein Storchennest – ein lebendiges Symbol für das Elsass und ein beliebtes Fotomotiv.
Kaum ein Tier ist so eng mit dem Elsass verbunden wie der weiße Storch. Auch in Eguisheim lassen sich die majestätischen Vögel hautnah beobachten – auf den Giebeln alter Fachwerkhäuser thronen ihre Nester. Gelassen klappern sie mit den Schnäbeln, als tauschten sie Neuigkeiten über die besten Jagdreviere aus. Immer wieder erhebt sich einer in die Lüfte, um wenig später mit einem Frosch oder einem kleinen Amphibien im Schnabel zurückzukehren – ein faszinierendes Naturschauspiel, das Besucher jeden Alters in Staunen versetzt.
Im Zentrum des Ortes, direkt vor der Stadtmauer, befindet sich ein weiteres Highlight: die malerische Fontaine Saint-Léon. Der plätschernde Brunnen soll eine der Inspirationsquellen für das Disney-Märchen „Die Schöne und das Biest“ gewesen sein. Tatsächlich gilt Eguisheim mit seinen verwinkelten Gassen und märchenhaften Fassaden als Vorbild für Belles Heimatdorf im Animationsfilm von 1991.
Wer mit dem Wohnmobil anreist und in der Nähe übernachtet, darf hoffen, dass sich zwischen den alten Burgen in der Umgebung kein Biest mehr verbirgt – nur jede Menge Charme, Geschichte und Natur.
Eguisheim liegt im Herzen der Elsässer Weinstraße und zählt zu den bedeutendsten Weinorten im Elsass. Rund um das mittelalterliche Dorf reihen sich renommierte Weingüter und Winzerbetriebe, die für ihre edlen Tropfen bekannt sind.
Tipp für Weinliebhaber mit Camper: Mehr als 200 Stellplätze für Wohnmobile in den Top-Weinregionen Europas findest Du im Winzeratlas 2026. Mit der dazugehörigen Vignette übernachtest Du ein Jahr lang gratis direkt am Rebenhang.
Winzeratlas 2026: 200 Stellplätze an Winzern, Weinbauern und Besenwirtschaften. Die dem Winzeratlas 2026 beiliegende Vignette ist gültig von Dezember 2025 bis Dezember 2026. Umfang: 228 Seiten. Erscheinungstermin 13. Dezember 2025. 29,90 €. ISBN: 978-3-948979-60-7.
Vorbestellen und sparen: Noch bis zum 13. Dezember 2025 gilt der Vorbestellpreis. Den Winzeratlas 2026 gibt es für nur 22,90 €.
Foto: Meike Nimmesgern
An der Elässer Weinstraße befindet sich im Osten Frankreichs die Gemeinde Eguisheim. Der gleichnamige Hauptort liegt im Département Haut-Rhin, zu Deutsch Oberelsass, etwa 7 Kilometer südwestlich von Colmar (Entfernung zu Straßburg: 80 km). Das Dorf entstand im Jahr 720 um die errichtete Burg in deren Mitte. Die gehört heute der Gemeinde und ist ausschließlich bei Ausstellungen und bestimmten Anlässen für Besucher geöffnet.
Info: Tourismus Büro, 22 A Grand Rue, FR-68420 Eguisheim,
Tel.: 0033/3/89234033 www.tourisme-eguisheim-rouffach.com