BAschwarztransparent
Anmelden

|

| Stellplatz finden | Bordatlas+ Abo

✕

Schön, dass Du da bist.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).

Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.

Anmelden

Infos für Abonnenten vor Dezember 2023, bitte lesen

  • Reisemagazin
    • Reiseziele
    • Wohnmobiltouren
    • Stellplatz-News
    • Checklisten & Ratgeber
    • Stellplatz+
  • Bordatlas
    • Redaktion
    • So prüfen wir
    • Bordatlas+
    • Bordatlas 2025 (Buch)
    • FAQ
  • Service
    • Hilfe & Support
    • Entsorgungsstationen
    • Neuen Stellplatz melden
    • Navi-Downloads
BAschwarztransparent
Anmelden

|

| Stellplatz finden | Bordatlas+ Abo

✕

Schön, dass Du da bist.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere Dich gratis mit Deiner E-Mail, um mehr Vorteile zu erhalten (Registrier-Infos).

Oder nutze gleich alle Vorteile im Bordatlas+ Abo.

Anmelden

Infos für Abonnenten vor Dezember 2023, bitte lesen

  • Reisemagazin
    • Reiseziele
    • Wohnmobiltouren
    • Stellplatz-News
    • Checklisten & Ratgeber
    • Stellplatz+
  • Bordatlas
    • Redaktion
    • So prüfen wir
    • Bordatlas+
    • Bordatlas 2025 (Buch)
    • FAQ
  • Service
    • Hilfe & Support
    • Entsorgungsstationen
    • Neuen Stellplatz melden
    • Navi-Downloads
Ancona in Marken in Italien Foto: Argy auf Pixabay
Geheimtipp: Marken in Italien – abseits des Massentourismus
4. September 2025

Reiseziele

Mit dem Wohnmobil nach Neuruppin in Brandenburg

Neuruppin in Brandenburg zeichnet sich unter anderem durch seine Stadtstruktur aus. Hier steht das Bild einer der preußischsten Städte überhaupt in Kontrast zu moderner Kunst.

Foto: Claus-Georg Petri

Startseite » Städtetrip nach Neuruppin in Brandenburg

 

Keine Anzeige

Neuruppin in Brandenburg

Preußische Moderne

Nach dem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1787 wurde die Stadt im schachbrettartigen Grundriss neu gestaltet. Das historische Stadtbild wird heute von moderner Kunst am Ufer des Ruppiner Sees ergänzt, etwa durch die auffällige 17 Meter hohe Parzival-Skulptur.

Für Reisende mit dem Wohnmobil bietet Neuruppin in Brandenburg ideale Bedingungen. Der Stellplatz in der Trenckmannstraße liegt direkt neben dem Sport- und Badezentrum. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zum malerischen Ruppiner See und zur berühmten Klosterkirche St. Trinitatis. Während der See das Lebenselixier der Stadt bildet, ragen die markanten Türme der gotischen Backsteinkirche in den Himmel.

Backsteingotik und Linden: Die Klosterkirche St. Trinitatis

Die evangelische Hallenkirche St. Trinitatis ist ein Meisterwerk der Backsteingotik aus dem Jahr 1246. Ein Wendepunkt in ihrer Geschichte war der 1. Mai 1945, als weiße Fahnen am Turm das friedliche Ende des Krieges in Neuruppin signalisierten und die Stadt die Bombardierung verschonte.

Vor dem Kirchenportal stehen drei beeindruckende Linden, darunter die 18 Meter hohe Wichmannlinde mit einem Stammumfang von 6,30 Metern. Dieser uralte Baum, bereits 752 Jahre alt, ist der Legende nach auf dem Grab von Pater Wichmann von Arnstein gepflanzt worden und steht nach einem Blitzschlag dennoch Jahr für Jahr in voller Blüte.

Staedtetipp-Neuruppin-01

Vor der Klosterkirche St. Trinitatis am Ruppiner See wächst die 752-jährige Wichmann-Linde.

Neuruppin: Zwischen Altstadt und moderner Stadtanlage

Die Altstadt von Neuruppin in Brandenburg besticht durch romantische Kopfsteinpflastergassen, während die modernen Stadtteile von breiten, rechtwinkligen Straßen und großzügigen Plätzen geprägt sind. Diese besondere Stadtplanung geht auf den Wiederaufbau nach dem Brand von 1787 zurück, als Friedrich Wilhelm II. den klassizistisch inspirierten Wiederaufbau forcierte. Das Ergebnis: Ein rechtwinkliges, großzügiges Straßennetz, zu dessen Herzstücken die heutige Karl-Marx-Allee und der Tempelgarten mit Apollo-Tempel zählen.

Geschichte und Architektur: Von Garnisonsstadt zum modernen Zentrum

Schon Ende des 17. Jahrhunderts blühte Neuruppin auf, nachdem der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. eine Garnison ansiedelte. Sein Sohn, Friedrich Wilhelm II. – der spätere "Alte Fritz" – diente hier zwischen 1732 und 1740 mit einem eigenen Regiment. Die Stadt profitierte wirtschaftlich von Webereien für Uniformstoffe und florierenden Brauereien, bis der große Brand 1787 das Wachstum jäh stoppte. Bereits 1806 war der Wiederaufbau abgeschlossen, und noch heute zeugt der historische Stadtkern von Brandenburgischer Baukunst.

Sehenswürdigkeiten in Neuruppin: Kirchen, Schule und Museen

Die Pfarrkirche St. Marien bildet ein markantes Zentrum; ihr ehemaliger Turm beherbergt heute eine Dauerausstellung zum Stadtbrand und Wiederaufbau sowie eine Aussichtsplattform über Neuruppin. Wenige Schritte weiter liegt das 1790 errichtete Alte Gymnasium, das mit seiner barocken Architektur und der Widmung „Civibus Aevi Futuri“ (Den Bürgern der künftigen Zeit) beeindruckt. Heute sind hier unter anderem Stadtbibliothek, Musikschule und die Theodor-Fontane-Gesellschaft zu Hause – an diesem Ort drückten schon Karl Friedrich Schinkel und Theodor Fontane die Schulbank.

Altes Gymnasium in Neuruppin

Auch Theodor Fontane ging in dem Alten Gymnasium zur Schule.

Theodor Fontane und Karl Friedrich Schinkel: Berühmte Söhne Neuruppins

Neuruppin ist der Geburtsort des renommierten Dichters Theodor Fontane, der der Stadt mit seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein literarisches Denkmal setzte. Am Ende der Karl-Marx-Allee findet sich ein Standbild Fontanes, das zum Anhalten und Nachdenken einlädt. Auch der berühmte Architekt Karl Friedrich Schinkel wurde hier geboren – sein Denkmal steht auf dem Kirchplatz hinter der St. Marien-Kirche. Schinkel wirkte in Berlin und Potsdam, engagierte sich jedoch auch für die Sanierung der Klosterkirche in seiner Heimatstadt.

Skulptur in Neuruppin

Mit seinem Standbild ehrt die Stadt Theodor Fontane.

Moderne Architektur und Kunst: Die Therme am See

Direkt an der Uferpromenade glänzt die moderne Therme von Neuruppin – mit einer Sauna, die über dem Ruppiner See schwebt, und einzigartigem Blick aufs Wasser. Kunstinteressierte bestaunen die Skulptur „Parzival am See“, die symbolisch für den Aufbruch der Stadt steht und sich von Ausflugsbooten aus besonders malerisch präsentiert.

Therme in Neuruppin

Die Sauna ist auf den See hinaus gebaut. Nach dem Schwitzen geht es ab ins kühle Nass.

Kulinarik & Geschichte: Up-Hus und Siechenhauskapelle

Wer durch Neuruppin schlendert, trifft auch auf das Up-Hus, ein Restaurant im ältesten Fachwerkhaus der Stadt. Hier genießen Besucher in historischem Ambiente regionale Spezialitäten im Restaurant mit Biergarten. Angeschlossen ist ein Hotel, dessen Anlage die mittelalterliche Siechenhauskapelle von 1491 umfasst, ein bedeutendes Baudenkmal Brandenburgs. Nach der Restaurierung 2004 dient sie heute als vielseitiger Kulturraum für Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.

Up-Hus in Neuruppin

Gemütlich: Das Up-Hus im ältesten Fachwerkhaus Neuruppins.

Neuruppiner Bilderbogen: Pioniere der illustrierten Magazine

Neuruppin setzte Maßstäbe in der Druckkunst: Johann Bernhard Kühn schuf ab 1810 die legendären Neuruppiner Bilderbogen, farbig handkolorierte Blätter als Vorläufer moderner Magazine. Bis 1937 wurden diese in drei Neuruppiner Druckereien produziert – heute zeigt das Museum Neuruppin eine der umfangreichsten Sammlungen.

Fazit: Neuruppin – Eine Reise durch Brandenburgs Geschichte und Moderne

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus preußischer Baukunst, kulturellen Schätzen und moderner Lebensart lädt Neuruppin in Brandenburg zu ausgedehnten Stadtspaziergängen, literarischen Entdeckungen und Erholung am Wasser ein. Wer Brandenburg erkunden möchte, sollte Neuruppin auf keinen Fall verpassen.

background yellow

Neuruppin hat rund 32.000 Einwohner und ist eine der flächengrößten Städte Deutschlands und Hauptort des Ruppiner Landes in der Ostprignitz. Die Stadt liegt mit allen Ortsteilen am Ruppiner See, dem längsten See Brandenburgs.

Info: Tourismus-Service BürgerBahnhof Neuruppin, Karl-Marx-Straße 1, 16816 Neuruppin, Tel.: 03391 45460, www.tourismus-neuruppin.de

Stellplätze:

Stellplatz am Sportcenter Neuruppin

huJ
< 7,5 m 8 €

Weitere Artikel des Autors findest Du hier

Städtetrip nach Neuruppin in Brandenburg Städtetrip nach Neuruppin in Brandenburg Keine Anzeige Neuruppin in Brandenburg Redaktion Bordatlas Neuruppin in Brandenburg lädt zum Städtetrip ein: Hier steht das Bild der womöglich preußischsten aller Städte in Kontrast zu moderner Kunst. mehr erfahren 9. September 2025 Geheimtipp: Marken in Italien – abseits des Massentourismus Geheimtipp: Marken in Italien – abseits des Massentourismus Keine Anzeige Ancona in Marken in Italien Redaktion Bordatlas Die Region Marken in Italien vereint urige Dörfer, ursprüngliche Strände und viel italienische Lebensart, fernab vom Massentourismus. mehr erfahren 4. September 2025 Camping an der Costa Brava in Spanien: Tipps und Stellplatz-Karte Camping an der Costa Brava in Spanien: Tipps und Stellplatz-Karte Keine Anzeige Costa Brava in Spanien Redaktion Bordatlas Die Costa Brava zählt zu den beliebtesten Camping-Regionen Europas. Hier findest Du Reisetipps und Stellplätze für Deinen Urlaub in Spanien. mehr erfahren 23. Juli 2025 15 Ausflüge rund um Düsseldorf zum Caravan Salon 2025 15 Ausflüge rund um Düsseldorf zum Caravan Salon 2025 Keine Anzeige Düsseldorf in Deutschland. Redaktion Bordatlas Zum Caravan Salon 2025 zieht es schon bald wieder viele Camper nach Düsseldorf – Wir zeigen Euch 15 schöne Ausflugsziele in der Gegend. mehr erfahren 9. Juli 2025 Städtetrip nach Freudenstadt im Schwarzwald Städtetrip nach Freudenstadt im Schwarzwald Keine Anzeige Freudenstadt im Schwarzwald. Claus-Georg Petri Freudenstadt ist bekannt für den größten Marktplatz Deutschlands. Die Stadt liegt am Rand des Nationalparks Schwarzwald. mehr erfahren 18. Juni 2025 Städtetrip nach Norden-Norddeich Städtetrip nach Norden-Norddeich Keine Anzeige Küste in Norden-Norddeich. Claus-Georg Petri Der Nordsee-Urlaub in Norden-Norddeich verspricht gesunde Vielfalt in einzigartiger Natur am Meer – auch direkt vom Wohnmobil aus. mehr erfahren 17. Juni 2025 Insel-Tour: Bodensee Untersee Insel-Tour: Bodensee Untersee Keine Anzeige Luftaufnahme der Insel Mettnau bei Radolfzell am Bodensee. Redaktion Bordatlas Die Untersee-Region voller Inseln eignet sich perfekt für eindrucksvolle Touren übers Wasser zwischen Deutschland und Schweiz. mehr erfahren 5. Mai 2025 Städtetrip nach Bad Mergentheim in Baden-Württemberg Städtetrip nach Bad Mergentheim in Baden-Württemberg Keine Anzeige Innenstadt von Bad Mergentheim in Baden-Württemberg. Claus-Georg Petri Auch abseits der Kur gibt es in Bad Mergentheim einiges zu entdecken. Für Wohnmobilreisende gibt es an der Solymar Therme einen Stellplatz. mehr erfahren 8. April 2025 Städtetrip nach Bautzen in Sachsen Städtetrip nach Bautzen in Sachsen Keine Anzeige Bautzen in Sachsen. Claus-Georg Petri Bautzen bietet mehr als nur Kultsenf. Denkmäler in der Altstadt offenbaren die Stadtgeschichte – sie reicht hinein bis in die jüngste Vergangenheit. mehr erfahren 24. März 2025 Städtetrip nach Konstanz am Bodensee Städtetrip nach Konstanz am Bodensee Keine Anzeige Konstanzer Hafen mit Wahrzeichen Imperia. Redaktion Bordatlas Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee mit einmaliger Lage, prickelnder Vergangenheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten direkt am See. mehr erfahren 19. März 2025 Schloss Weissenstein in Pommersfelden Schloss Weissenstein in Pommersfelden Keine Anzeige Schloss Weißenstein in Pommersfelden. Redaktion Bordatlas Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden beeindruckt mit fränkischer Barockarchitektur, Reisende mit dem Wohnmobil finden vor Ort einen Stellplatz. mehr erfahren 12. März 2025 Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025 Keine Anzeige CHemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025. Redaktion Bordatlas Chemnitz trägt gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und Zwickauer Land den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025. mehr erfahren 28. Februar 2025 Camping auf der Insel Reichenau Camping auf der Insel Reichenau Keine Anzeige Insel Reichenau am Bodensee. Redaktion Bordatlas Die Insel Reichenau ist einzigartig durch ihre Kombination aus fruchtbarem Land, sanftem Seeklima und jahrhundertealter Tradition. mehr erfahren 20. Februar 2025 Städtetrip nach Braunschweig in Niedersachsen Städtetrip nach Braunschweig in Niedersachsen Keine Anzeige Braunschweig Innenstadt. Claus-Georg Petri Braunschweig heißt Reisemobilisten willkommen – ganz nah an den Sehenswürdigkeiten der Löwenstadt. mehr erfahren 11. Februar 2025 Städtetrip nach Höxter in Nordrhein-Westfalen Städtetrip nach Höxter in Nordrhein-Westfalen Keine Anzeige Aussicht auf Höxter. Claus-Georg Petri Höxter im Weserbergland heißt als historische Kleinstadt Reisemobilisten und Camping-Gäste an gleich mehreren Stellen willkommen. mehr erfahren 7. Februar 2025 Autostadt Wolfsburg Autostadt Wolfsburg Keine Anzeige Stellplatz mit Campervan in der Autostadt. Redaktion Bordatlas Die Autostadt in Wolfsburg ist ein spannendes Reiseziel für Automobil- und Kulturinteressierte und bietet Übernachtungsmöglichkeiten für Camper. mehr erfahren 5. Februar 2025 Camping an der Mosel Camping an der Mosel Keine Anzeige Mosel Redaktion Bordatlas An der Mosel gibt es rund 2700 Wohnmobil-Stellplätze. Die Region um den zweitlängsten Nebenfluss des Rheins eignet sich als Reiseziel für Camper. mehr erfahren 4. Dezember 2024 Städtetrip nach Stuttgart in Baden-Württemberg Städtetrip nach Stuttgart in Baden-Württemberg Keine Anzeige Panoramabild von der Grabkapelle in Stuttgart. Claus-Georg Petri Stuttgart in Baden-Württemberg überzeugt auf der Reise mit dem Wohnmobil mit Attraktionen in der Stadt, Weinbergen und Wäldern. mehr erfahren 4. Dezember 2024 Städtetrip nach Freiberg in Sachsen Städtetrip nach Freiberg in Sachsen Keine Anzeige Claus-Georg Petri Es gibt Perlen unter Ostdeutschlands
Städte, wie etwa die Bergbaustadt Freiberg in Sachsen. Reisemobilisten übernachten hier direkt an einem Wohlfühlort in Zentrumsnähe.
mehr erfahren 2. Dezember 2023
Städtetrip nach Leer in Ostfriesland Städtetrip nach Leer in Ostfriesland Keine Anzeige Claus-Georg Petri Leer, das Tor Ostfrieslands, gibt sich gern weltoffen. Gäste mit der Landjacht machen auf einem der vielen Stellplätze am Wasser fest – mit maritimem Flair. Auf welche Highlights können sich die Gäste freuen? mehr erfahren 1. Dezember 2023 Städtetrip nach Freiburg im Breisgau Städtetrip nach Freiburg im Breisgau Keine Anzeige Claus-Georg Petri Altstadt trifft Moderne: Historische Bauwerke, verträumte Gassen, Freiburger Münster und mittelalterliches Schwabentor. Ein spannender Kontrast zu der modernen und zukunftsweisenden Architektur der Neustadt. mehr erfahren 1. Dezember 2023 Städtetrip nach Kiel in Schleswig-Holstein Städtetrip nach Kiel in Schleswig-Holstein Keine Anzeige Claus-Georg Petri In Kiel bekommen Reisemobilurlauber viel zu sehen: Meer und Strand, Schiffe und Boote sowie Kultur und Großstadterlebnis. Das sorgt für jede Menge Flair und Entdeckerlust. mehr erfahren 1. Dezember 2023 Städtetrip nach Monschau in der Eifel Städtetrip nach Monschau in der Eifel Keine Anzeige Monschau in der Eifel Claus-Georg Petri Die Tuchindustrie machte Monschau einst in der ganzen Welt berühmt. Diese Blütezeit ist lange vorbei, die Eifel-Stadt an der Rur hat jedoch ihr Erbe bewahrt. mehr erfahren 1. Dezember 2023

Mehr als 7.200 Stellplätze in Deutschland und Europa

Jetzt registrieren und alle Funktionen und Vorteile von Bordatlas+ nutzen

Stellplätze finden
Mehr zu Bordatlas+

Kontakt zur Redaktion

Hast Du Anregungen zu Bordatlas Online? Wir freuen uns über Deine Nachricht: bordatlas@doldemedien.de

Wohnmobilstellplätze

Möchtest Du uns einen neuen Stellplatz melden?

Neuen Stellplatz melden

Du bist Stellplatzbetreiber und möchtest Deinen Stellplatz veröffentlichen?

Stellplatz veröffentlichen

Reisemagazin

Reiseziele

Wohnmobiltouren

Stellplatz-News

Checklisten & Ratgeber

Stellplatz+

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

AGB

Mediadaten

Partnerprogramm

Bordatlas

Redaktion

So prüfen wir

Bordatlas+

Bordatlas 2025 (Buch)

FAQ

Service

Hilfe & Support

Neuen Stellplatz melden

Entsorgungsstationen

Navi-Downloads

Abo-Kundenservice

Persönliche Einstellungen und Dein Bordatlas+ Abo kannst Du komfortabel in Deinem Bordatlas+ Kundenkonto verwalten.

Abo kündigen